Industriefachwirt: Fachwissen trifft Führungsverantwortung
Industriefachwirte sind wahre Allrounder in der Industrie. Sie verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit organisatorischem Talent und Führungskompetenz. Ob Produktionsplanung, Controlling, Personalführung oder strategisches Management – als Industriefachwirt steuerst Du wichtige Prozesse im Unternehmen und bist ein gefragter Ansprechpartner für Geschäftsleitung, Kunden und Teammitglieder.
Kurz gesagt: Du entwickelst Dich vom Sachbearbeiter zum Mitentscheider – mit einem anerkannten IHK-Abschluss in der Tasche.
Der IHK-Abschluss Geprüfter Industriefachwirt IHK wird im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 zugeordnet und steht damit auf einer Stufe mit Meister, Techniker und Bachelor.
Welche Zulassungsvoraussetzungen brauchst Du?
Zum ersten Prüfungsteil Industriefachwirt (IHK) „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" wird zugelassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens dreijährige Berufspraxis hat.
Zum zweiten Prüfungsteil Industriefachwirt (IHK) „Handlungsspezifische Qualifikationen" wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
- mindestens ein bzw. ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den genannten Zulassungsvoraussetzungen unter der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen".
Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Industriefachwirtes“ und einer „Geprüften Industriefachwirtin“ haben und bis zur ersten Prüfung vorliegen.
Kompakt, online, effizient – so läuft der Kurs ab
Der Vollzeit-Lehrgang kann innerhalb von 11 Wochen abgeschlossen werden. Die Webinare finden werktags von Montag bis Freitag statt. Der Unterricht ist in der Zeit von 08:30 - 16:00 Uhr. Daran schließt sich eine Prüfungsvorbereitungszeit von rund 4 Wochen an. Entweder bereitest Du Dich eigenständig vor oder Du nutzt die optionalen Webinare zur Prüfungsvorbereitung, in denen noch einmal wichtige Schwerpunkte vertieft, Verständnisfragen geklärt und die Anwendung des Wissens gezielt mit Aufgaben auf Prüfungsniveau zusammen mit einem Dozenten geübt werden. So kannst Du Dich richtig fit für Deine IHK-Prüfung machen.
Jetzt anmelden – Dein nächster Karriereschritt wartet
Du bist bereit, mehr aus deinem Berufsleben zu machen? Dann nutze die Gelegenheit und starte durch!
- Kursstart: 7. Juli 2025
- Dauer: 11 Wochen in Vollzeit
- Format: Live-Webinar + Lernplattform
Detaillierte Lehrgangsinhalte, die Anmeldung und weitere Informationen zu unserem Vollzeitkurs Industriefachwirt IHK findest Du unter dem folgenden Link:
Gerne beraten wir Dich auch persönlich und stehen Dir von der Antragstellung für Fördergelder bis zum erfolgreichen Abschluss mit Rat und Tat zur Seite.
Oder informiere Dich bei unserem nächsten kostenlosen Online-Infoabend. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!