FAQBlog
24.04.2025

Meisterleistung mit manQ

Michael Krause erhielt den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung

Am 4. April 2025 wurde Michael Krause, Teilnehmer des berufsbegleitenden Lehrgangs zum IT Business Manager (IHK) bei manQ, für seine herausragenden Leistungen mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung geehrt. Mit 88 Punkten und der Note 1,8 zählt er zu den besten 20 % seines Jahrgangs. Im Interview mit uns sprach Michael über seine Erfahrungen, was ihn motiviert hat und welche Tipps er anderen mit auf den Weg geben würde. 
 

Was hat Dich dazu bewegt, die Weiterbildung zum IT Business Manager IHK zu absolvieren, und welche Herausforderungen hast Du dabei gemeistert?

Ich lerne gerne neues und diese Weiterbildung deckte exakt das ab, was ich künftig machen wollte. Dass der Abschluss mit einem Bachelor gleichgestellt ist, war für mich ebenfalls ein Grund, diese Weiterbildung zu machen. Beruflich hatte ich eh die ersten Schritte bereits in diese Richtung gemacht und so war das dann ideal für mich. Die größte Herausforderung war dabei sicherlich die Selbstdisziplin. Eine "Fern"-Weiterbildung (online) erfordert viel Eigenleistung. Sich eigenverantwortlich den Themen stellen, zu bearbeiten, zu lernen und für die Prüfung vorbereiten. manQ und deren Dozenten haben hier aber bestmöglich unterstützt!

Wie kannst Du die erworbenen Kenntnisse in Deiner aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit einsetzen?

In der Arbeit werde ich mehr und mehr in Projekte und deren Leitung involviert. Hier kann ich das erworbene Wissen optimal einbringen und so auch Methoden und Mittel zum Einsatz bringen, welche bisher keine Verwendung gefunden haben in der Firma.

Welche Inhalte aus dem Kurs waren für Dich besonders prägend oder interessant?

Da ich bereits Vorwissen (Fachinformatiker und Ausbilderschein) mitgebracht habe, waren für mich die Themen rund um Projektmanagement sowie die rechtlichen Aspekte besonders interessant. Hervorzuheben ist an dieser Stelle sicherlich auch die Praxisnähe der manQ-Dozenten. Diese konnten aus ihrem Alltag berichten und nicht nur die sture Theorie vermitteln. Das war schon sehr interessant und hilfreich.

Welche Ratschläge würdest Du anderen geben, die eine ähnliche Weiterbildung anstreben?

Informiert Euch im Vorfeld über die Weiterbildung und seid Euch bewusst, dass dafür über die nächsten 1,5 - 2 Jahre auch einiges an Freizeit geopfert werden muss. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Ich bereue die Entscheidung nicht.

Was bedeutet der Meisterpreis für Dich persönlich und wie siehst Du dessen Einfluss auf Deine berufliche Zukunft?

Für mich persönlich bedeutet der Preis sehr viel, da ich erstmalig sowas bekommen hab und somit mein Einsatz und die gute Leistung auch offiziell anerkannt und gewürdigt wird. Das macht einen schon sehr stolz! Ob er Einfluss auf meine berufliche Zukunft hat, wird sich zeigen :-)

 

 

Michael, wir gratulieren Dir herzlich zu diesem verdienten Erfolg und freuen uns, dass wir Dich auf diesem Weg begleiten durften. Wir wünschen Dir alles Gute!

 

 

Weitere interessante Artikel

Online Weiterbildung bei manQ

Handelsfachwirte planen, koordinieren, steuern und kontrollieren handelsspezifische Geschäftsprozesse, vor allem in den betrieblichen Funktionsbereichen Ein- und Verkauf, Marketing und Vertrieb, Logistik oder Personal.
Berufsspezialisten für Softwareentwicklung IHK entwickeln und optimieren Softwarelösungen nach spezifischen Anforderungen und Standards. Sie analysieren den Bedarf, entwerfen Architekturen und setzen Projekte um.
Tags: Aufstiegsfortbildung, IT-Professional