Unterrichtstermine
Um eine größtmögliche Planungssicherheit zu gewährleisten, werden alle Unterrichtstermine mit einem langen Vorlauf geplant und stehen in der Regel bereits für die gesamte Kursdauer fest.
Über einen Online-Terminkalender kannst Du alle Webinar-Termine einsehen. Diesen Online-Terminkalender kannst Du auch mit Deinem persönlichen Kalender verbinden, so dass Du immer alle anstehenden Termine im Blick hast.
- Bei den Teilzeit-/berufsbegleitenden Kursen finden die Webinare für die Dauer von 12 Monaten werktags von 18:00 - 21:00 Uhr statt, an 1-2 Tagen pro Woche.
- Bei den Vollzeit-/ganztägigen Kursen finden die Webinare für die Dauer von 11 Wochen täglich von 8:30 - 16:00 Uhr statt (inkl. Pausen).

- Bereits vor dem Kursstart fängt unsere Zusammenarbeit an!
Teilzeit / berufsbegleitend
In der Regel finden ein bis zwei Live-Webinare von 18:00 bis 21:00 Uhr pro Woche statt. (Dabei können die Tage im Laufe Deiner Weiterbildung variieren und liegen in der Regel auf einem der Werktage von Montag bis Donnerstag. Terminverschiebungen aufgrund von Krankheit etc. sind möglich. Ersatztermine und freiwillige Zusatzangebote können freitags und samstags stattfinden.) Ungefähr der gleiche Zeitaufwand muss bis zum nächsten Webinar für die Erledigung von mediengestützten Lerneinheiten im Eigenstudium eingeplant werden. Darüber hinaus können weitere individuelle Lernzeiten anfallen z. B., um die behandelten Themen zu vertiefen oder zur Vorbereitung auf die Prüfung.
Vollzeit / ganztägig
Die Live-Webinare finden werktags von Montag bis Freitag statt. Der Unterricht ist in der Zeit von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr mit einer einstündigen Pause (i.d.R. 12:30-13:30 Uhr) geplant. Ersatztermine und freiwillige Zusatzangebote können Freitagabend und samstags stattfinden. Darüber hinaus können weitere individuelle Lernzeiten anfallen, um die behandelten Themen zu vertiefen oder zur Vorbereitung auf die Prüfung.
Bei uns gibt es keine Anmeldefristen. Es kann aber sein, das Kurse frühzeitig ausgebucht sind und keine freien Plätze mehr zu Verfügung stehen. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden, solltest Du Dich daher frühzeitig anmelden, um Dir einen Platz für Deinen Wunschtermin zu sichern.
Pro Kurs, egal ob Vollzeit oder Teilzeit, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 40 Teilnehmende begrenzt.
Eine feste Gruppengröße ist jedoch schwer zu nennen, da sich die einzelnen Kurse unterscheiden. Es gibt Kurse mit kleinen Gruppen von nur 10 Teilnehmenden und andere Kurse mit bis zu 40 Lernenden. Im Gegensatz zu klassischen Präsenzkursen sind große Gruppen aber kein Nachteil, da nicht alle Teilnehmende in einem Raum sitzen. Im Gegenteil: Mehr Teilnehmende können Beispiele aus ihrer Berufspraxis einbringen und der Unterricht wird abwechslungsreicher.
Auf Grund unserer langjährigen Erfahrungen planen wir inzwischen alle unsere Kurse durchgehend ohne unterrichtsfreie Zeiten bzw. Schulferienzeiten. Lediglich in der Zeit zwischen Weihnachten und über den Jahreswechsel sind keinerlei Kurse geplant. Unterricht findet bis Freitag vor Heiligabend statt und wird an dem Montag nach Neujahr fortgesetzt. Bundeseinheitliche Feiertage werden berücksichtigt.
Teilzeit / berufsbegleitend
Jeder Teilnehmer kann seinen Urlaub flexibel planen. Inhalte, die z. B. in den zwei Wochen einer Urlaubsreise stattgefunden haben, können problemlos nach der Rückkehr nachgearbeitet werden. So entsteht keine Lücke im Lernstoff. Die während eines Urlaubs angefallen Fehlstunden fallen bei sonst regelmäßiger Teilnahme nicht stark ins Gewicht.
Vollzeit / ganztägig
Die Wissensvermittlung in einem Vollzeitkurs ist sehr kompakt, sodass die Planung von Ausfallzeiten nicht zu empfehlen ist. Sollte doch eine kurze Ausfallzeit, z.B. urlaubs- oder krankheitsbedingt entstehen, können die verpassten Inhalte nachgearbeitet werden.
Beachte: Möchtest Du die Förderung im Rahmen des Aufstiegs-BAföG in Anspruch nehmen, dürfen die Fehlstunden, egal ob berufsbegleitender Kurs oder Vollzeitkurs, maximal 30% betragen.
Hast Du noch weitere Fragen?
Haben wir noch noch nicht alle Deine Fragen vollständig beantwortet?
Dann zögere bitte nicht und kontaktier uns einfach. Wir helfen Dir gerne weiter!
- Telefonisch erreichst Du uns unter 05671-78490-0
- oder Du schreibst uns eine E-Mail an kontakt@manQ.de.

Anmeldung zur Fortbildung
Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK
Mit der Lehrgangsanmeldung für die Weiterbildung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik / zur Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik kannst du dir bereits frühzeitig einen Platz reservieren und einen Antrag auf Förderung (Aufstiegs-BAföG) stellen.
Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn jederzeit möglich, ohne dass Dir Kosten entstehen.