Wachstumsbranche Handel wird noch digitaler
Der Groß- und Einzelhandel wächst stetig und viele Unternehmen investieren verstärkt in ihre Online-Präsenz und digitalen Vertriebskanäle, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Nachfrage der Verbraucher zu bedienen. Digitalisierung, demografischer Wandel und intensiver Wettbewerb der Handelsformate sowie Veränderungen beim Informations- und Kaufverhalten der Konsumenten im Einzelhandel sind u.a. wichtige Gründe für den hohen Anpassungsdruck. Die hohe Dynamik und die modernen, technologischen Entwicklungen wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und Augmented Reality werden den E-Commerce-Markt noch weiter verändern.
Insgesamt hat der Groß- und Einzelhandel in Deutschland eine vielversprechende Perspektive und bietet viele Chancen für Unternehmen und Fachkräfte, die sich weiterbilden und weiterentwickeln wollen.
Die hier aufgezählten Ausbildungsberufe und Weiterbildungsprofile sind nicht vollzählig, weitere sind möglich.
Zu den beliebtesten Ausbildungen im Groß- und Einzelhandel zählen Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau, Kaufmann/ Kauffrau im E-Commerce, Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel, Buchhändler, Drogisten, Floristen und Verkäufer.
Daneben gibt es noch Musikfachhändler, Tankwarte, Automatenfachleute, Fachpraktiker im Nahrungsmittelverkauf, Fachpraktiker im Verkauf, Fachpraktiker in der Floristik, Fachverkäufer - Lebensmittelhandwerk, Fotomedienfachleute, Handelsassistenten und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte u.v.m..
Einige Ausbildungsberufe sind nachfolgend kurz beschrieben:
Automobilkaufleute operieren als Bindeglied zwischen dem Handel, Vertrieb und der Werkstatt und sind verantwortlich für eine breite Palette an kaufmännischen Aktivitäten. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Beschaffung und der Verkauf von Fahrzeugen, Teilen und Zubehör. Darüber hinaus übernehmen sie Buchhaltung, Kostenanalyse und Kalkulation sowie administrative Aufgaben im Personalbereich. Sie verfolgen aktiv Markttrends, um diese Erkenntnisse in die Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen einzubeziehen.
Im Servicebereich koordinieren Automobilkaufleute Wartungs- und Reparaturarbeiten und beraten Kunden im Privat- als auch Geschäftskundenbereich. Sie erstellen Angebote und schließen Verträge über Finanzierungen, Käufe, Leasing oder Versicherungen ab.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Kaufleute im E-Commerce operieren im Feld des Online-Handels und agieren als Bindeglied zwischen diversen Unternehmensbereichen wie Beschaffung, Marketing, Logistik, Finanzwesen und IT. Ihre Aufgaben umfassen die Gestaltung des Produktangebots, die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sowie die überzeugende Präsentation der Produkte auf verschiedenen Plattformen wie Online-Shops, Marktplätzen, Social Media und Blogs. Sie interagieren mit Kunden über verschiedene Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat oder Telefon und kümmern sich um Anfragen, Beschwerden und Versandanfragen.
Kaufleute im E-Commerce konfigurieren Zahlungssysteme, überwachen Transaktionen und initiieren die Auslieferung bestellter Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus entwickeln sie maßgeschneiderte Online-Marketingaktionen, die auf Zielgruppen und Produkte zugeschnitten sind, und koordinieren Online-Werbemaßnahmen. Sie analysieren den Erfolg der Werbekampagnen und werten Kosten- und Umsatzzahlen aus, um die geschäftlichen Abläufe effektiv zu steuern und zu optimieren.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement mit Schwerpunkt im Großhandel beschaffen Waren in großen Mengen und vertreiben sie anschließend an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe. Sie informieren ihre Kunden ausführlich über das verfügbare Waren- und Dienstleistungsangebot und stehen ihnen bei der Zusammenstellung ihres Sortiments beratend zur Seite. Marktbeobachtung, Identifizierung von Lieferanten, Preisvergleiche, Angebots-Erstellung und Bestellungen sind Teil ihrer täglichen Aufgaben.
Des Weiteren verhandeln sie Lieferkonditionen und -termine, schließen Transportverträge ab, kümmern sich um Zollformalitäten, überwachen Lieferungen und bearbeiten Zahlungen. Sie steuern den reibungslosen Fluss von Daten und Waren von der Auftragsbestätigung bis zur Auslieferung über verschiedene Beschaffungs- und Vertriebskanäle, einschließlich Online-Plattformen. Sie sind mit der Abwicklung von E-Business-Prozessen vertraut.
Zu ihren Aufgaben gehört außerdem die Durchführung von Wareneingangskontrollen, die Prüfung von Lieferdokumenten sowie die Organisation und Überwachung von Lagerung und Versand. Darüber hinaus übernehmen sie Controlling- und Marketingaufgaben und arbeiten aktiv an unternehmensübergreifenden Projekten mit.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement mit Spezialisierung auf den Außenhandel sind verantwortlich für die Planung und Optimierung sämtlicher Abläufe in Bezug auf Beschaffung, Logistik und Vertrieb sowohl im In- als auch im Ausland. Sie koordinieren den reibungslosen Fluss von Daten und Waren von der Bestellung bis zur Lieferung und nutzen dabei eine Vielzahl von Beschaffungs- und Vertriebskanälen, einschließlich Online-Plattformen. Sie wickeln elektronische Geschäftsprozesse (E-Business) ab und tragen aktiv zur Effizienzsteigerung der Prozesse bei.
Des Weiteren führen sie Wareneingangskontrollen durch, überprüfen die Lieferpapiere, veranlassen und überwachen die Lagerung sowie den Versand der Waren. Zusätzlich übernehmen sie Controlling- und Marketingaufgaben und beteiligen sich an unternehmensübergreifenden Projekten.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Kaufleute im Einzelhandel sind Experten im Verkauf von Konsumgütern aller Art an Endverbraucher. Sie beraten Interessenten und Kunden, verkaufen Produkte und kümmern sich um eventuelle Reklamationen.
Zusätzlich sind sie verantwortlich für die Planung des Einkaufs, die Bestellung von Waren und den Empfang von Lieferungen. Nach dem Wareneingang überprüfen sie die Qualität der gelieferten Artikel und gewährleisten deren ordnungsgemäße Lagerung. Sie kümmern sich um die Auszeichnung der Produkte und unterstützen beim Auffüllen der Verkaufsregale und -theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume.
Des Weiteren sind Kaufleute im Einzelhandel maßgeblich an der Planung und Durchführung von werbe- und verkaufsfördernden Aktionen beteiligt. Sie analysieren den Markt und gestalten das Sortiment entsprechend. Im Bereich des Onlinehandels verantworten sie Onlineshops, aktualisieren Inhalte und setzen gezielt Marketingmaßnahmen um.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Buchhändler sind für den Handel einer Vielzahl von Medien wie Büchern, Zeitschriften und digitalen Inhalten zuständig. Sie bieten Kunden umfassende Beratung zu den Produkten, analysieren Marktrends und entwickeln wirkungsvolle Marketingmaßnahmen.
Im Sortimentsbuchhandel übernehmen sie die Planung des Warenbezugs, präsentieren die Produkte sowohl im Geschäft als auch im Onlineshop und verwalten den Lagerbestand. In Verlagen arbeiten sie eng mit Autoren und Herausgebern zusammen, um Projekte zu entwickeln. Sie beteiligen sich an der Programmgestaltung, unterstützen bei der Gestaltung und Produktion von Büchern und anderen Medien und stellen sicher, dass der Handel ausreichend informiert und beliefert wird. Darüber hinaus sind sie im An- und Verkauf von Lizenzen aktiv.
Im Antiquariatsbereich erwerben Buchhändler antiquarische Druckwerke, beispielsweise durch Auktionen. Im Zwischenbuchhandel sind sie für den Warenbezug, einschließlich Büchern und digitalen Medien, sowie die Abwicklung von Bestellungen seitens der Buchhandlungen verantwortlich.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Drogisten arbeiten hauptsächlich in Apotheken, Drogerien, Reformhäusern, Parfümerien oder anderen Einzelhandelsgeschäften oder Online-Shops. Sie beraten die Kunden über Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Körperpflege, Gesundheit und Wohlbefinden. Sie informieren auch über die richtige Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln, sowie von frei verkäuflichen Arzneimitteln, von Pflanzenschutzmitteln oder Insektiziden. Des Weiteren tragen sie zur Auswahl des Sortiments bei und nutzen ihr Wissen aus der Kundenbetreuung, um die Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen. Sie kümmern sich um die Bestellung und Lagerung von Waren und sorgen für eine ansprechende Präsentation der Produkte durch die Gestaltung und Dekoration von Schaufenstern und Verkaufsräumen. Zudem planen und setzen sie Maßnahmen der Verkaufsförderung und übernehmen administrative Aufgaben im Rechnungswesen und Personalbereich.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Floristen stellen individuelle Sträuße, Blumenkränze, Brautsträuße oder Gestecke nach eigenen kreativen Vorstellungen oder Kundenwünschen zusammen. Sie gestalten Laden- bzw. Verkaufsräume ansprechend und kümmern sich um die Pflege der Pflanzen im Geschäft. Beim Aussuchen von Schnittblumen und Zimmerpflanzen beraten sie ihre Kunden und geben Tipps zur richtigen Pflege. Des Weiteren sind sie verantwortlich für die Bestandsaufnahme, das Einholen von Angeboten, den Einkauf neuer Waren sowie die Preisgestaltung und den Kassiervorgang. Aufgrund von Kooperationen vieler Blumenläden mit Blumenversandhäusern und Online-Shops sind Floristen und Floristinnen oft auch für die Auslieferung von Blumen zuständig, zusätzlich zu ihren alltäglichen Aufgaben im Laden.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Verkäufer verkaufen Waren und Dienstleistungen in verschiedenen Branchen wie z.B. Mode, Lebensmittel oder Elektronik. Sie beraten Kunden und unterstützen sie in ihrer Kaufentscheidung. Zu ihren Aufgaben gehört das Entgegennehmen von Warenlieferungen, das Sortieren und Einräumen von Produkten sowie das Auszeichnen von Preisen. Sie überprüfen regelmäßig die Qualität, überwachen die Bestände am Lager und organisieren bei Bedarf Nachbestellungen.
Beim Abkassieren überprüfen Verkäufer die Echtheit von Banknoten, achten auf die korrekte Rückgabe des Wechselgelds und bearbeiten bargeldlose Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte. Darüber hinaus unterstützen sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen in Werbung und Verkaufsförderung.
Fachverkäufer sind auf einen bestimmten Bereich oder eine bestimmte Produktkategorie (z.B. Bäckerei, Konditorei, Fleischerei) spezialisiert und verfügen über vertieftes Fachwissen in diesem Bereich.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre, die zum Fachverkäufer 3 Jahre.
Aufstiegsfortbildungen auf DQR 6-Stufe
Um Leitungs- und Führungsverantwortung im mittleren Management wahrnehmen zu können, stehen Dir zum Beispiel folgende Optionen offen:
- Du kannst Dich bei entsprechender zusätzlicher Berufspraxis zum Handelsfachwirt/ zur Handelsfachwirt/in IHK weiterqualifizieren, wenn Du einen anerkannten kaufmännischen Beruf im Handel oder einer anderen Branche hast oder Verkäufer/-in bist oder Fachlagerist/-in bist oder mindestens 90 ECTS-Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium hast.
- Wenn Du einen kaufmännischen, verwaltenden Beruf gelernt hast bzw. mindestens 90 ECTS-Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium hast und entsprechende Berufspraxis steht Dir auch die Qualifizierung zumFachwirt/ zur Fachwirtin im E-Commerce IHK offen.
- Für Fachwirte für Einkauf IHK ist neben der Berufspraxis ein kaufmännischer oder verwaltender Ausbildungsberuf Voraussetzung.
Um diesen höherwertigen IHK-Abschluss zu erwerben, kann auch eine mindestens fünfjährige Berufspraxis ausreichend sein.
Geprüfter Handelsfachwirt IHK
Geprüfte Handelsfachwirte IHK verfügen über ein breites Wissen im Bereich Handel und Wirtschaft. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bieten zahlreiche Karriereoptionen und Aufstiegschancen.
Einige mögliche Karrierepfade sind:
- Führungsebene im Einzelhandel: Viele Handelsfachwirte steigen in Führungspositionen im Einzelhandel auf. Sie könnten beispielsweise Abteilungsleiter, Filialleiter oder sogar Geschäftsführer von Einzelhandelsunternehmen werden.
- Vertrieb und Verkauf: Die erlangten Kenntnisse in Verkaufs- und Marketingstrategien ermöglichen Karrierewege im Vertrieb. Hier könnten sie Positionen wie Vertriebsleiter oder Key-Account-Manager einnehmen.
- Einkauf und Beschaffung: Handelsfachwirte können sich in den Bereich Einkauf und Beschaffung entwickeln, wo sie für die Auswahl von Produkten, Lieferantenmanagement und Vertragsverhandlungen verantwortlich sind.
- Unternehmensberatung: Mit ihrem umfassenden Wissen im Handelsbereich können Handelsfachwirte als Berater für Unternehmen arbeiten, um Verbesserungen in den betrieblichen Abläufen vorzuschlagen und umzusetzen.
- Selbstständigkeit: Einige entscheiden sich dafür, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, sei es im Einzelhandel oder in verwandten Branchen.
Zur ersten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer
- die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein und inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Handelsfachwirtes“ und einer „Geprüften Handelsfachwirtin“ haben.
Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.
Unternehmensführung und -steuerung
- Bewerten der Voraussetzungen, Chancen und Risiken unterschiedlicher Formen unternehmerischer Tätigkeit
- Entwickeln einer Geschäftsidee und Erstellen eines Businessplans auch unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer Unternehmensübernahme
- Gestalten der Unternehmensorganisation unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile von Kooperationen im Handel
- Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung sowie von Controllinginstrumenten
- Analysieren der Unternehmensfinanzierung und Treffen von Finanzierungsentscheidungen
- Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Anwenden von Führungsmethoden
- Einsetzen von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
- Anwenden von Konzepten des Personalmarketings, Mitwirken bei der Personalauswahl und -einstellung
- Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
- Auswerten von Personalkennziffern
- Bewerten der Vor- und Nachteile verschiedener Entgeltsysteme
- Fördern der Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Teamentwicklung
- Durchführen und Auswerten von Mitarbeitergesprächen
- situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentations- und Moderationstechniken
- Umsetzen der Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handelsmarketing
- Bewerten von handelsrelevanten Entwicklungen und Ableiten von Schlussfolgerungen
- Auswerten von Markt- und Zielgruppenanalysen und Bewerten von Marketingstrategien
- Einsetzen von Marketinginstrumenten unter Berücksichtigung von Standort und Zielgruppen
- Gestalten des Sortiments
- Planen und Umsetzen von verkaufsfördernden Maßnahmen und einer kundenorientierten Servicepolitik
- Gestalten von Verkaufsflächen und der Warenpräsentation unter Berücksichtigung von Visual Merchandising
- Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
- Umsetzen standortbezogener Öffentlichkeitsarbeit
- Weiterentwickeln von Vertriebskonzepten unter besonderer Berücksichtigung von E-Commerce
- Analysieren und Bewerten der Entwicklung von Märkten, des Wettbewerbs und gesamtwirtschaftlicher Nachfragestrukturen, Ableiten von Marktstrategien
Beschaffung und Logistik
- Ermitteln des Bedarfs an Gütern und Dienstleistungen unter Berücksichtigung von Quantität und Qualität
- Umsetzen und Optimieren von Beschaffungs- und Logistikprozessen unter Berücksichtigung von Schnittstellen, E-Procurement und Konditionenpolitik
- Analysieren der Wirkungen beschaffungs- und logistikbezogener Entscheidungen auf die Wertschöpfungskette (Supply Chain Management) und Entwickeln von Verbesserungsmaßnahmen
- Bewerten des kunden- und lieferantenbezogenen Waren- und Datenflusses einschließlich Efficient Consumer Response
- Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte
- Steuern von Lagerprozessen
Vertriebssteuerung (Wahlbereich)
- Bewerten und Umsetzen von Vertriebs- und Sortimentsstrategien
- Planen und Durchführen von Maßnahmen zur Flächenoptimierung
- Berücksichtigen von Kundenbedürfnissen und Kundenverhalten bei Vertriebs- und Beschaffungsprozessen
- Beurteilen und Umsetzen der absatzbezogenen Preis- und Konditionenpolitik
Handelslogistik (Wahlbereich)
- Planen, Steuern, Kontrollieren und Optimieren von Elementen der Logistikkette
- Aushandeln von Vertragskonditionen und Vergabe von Aufträgen
- Umsetzen der Transportsteuerung und von logistischen Lösungen
- Bewerten von logistischen Investitionen
Einkauf (Wahlbereich)
- Entwickeln von Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie externen Einflussgrößen
- Umsetzen und Weiterentwickeln der Sortimentsstrategie unter Berücksichtigung von Hersteller- und Handelsmarken
- Analysieren der Einkaufsmärkte und Auswählen von Lieferanten und Beschaffungswegen
- Entwickeln und Umsetzen von Verhandlungsstrategien zur Optimierung von Liefer- und Zahlungskonditionen
- Entwickeln von Lieferantenbeziehungen unter Berücksichtigung von Lieferantenbewertungen
Außenhandel (Wahlbereich)
- Anbahnen von Außenhandelsgeschäften unter Nutzung von Quellen und Organisationen zur Beratung und Unterstützung
- Bewerten von Außenhandelsrisiken und Beurteilen von Geschäften zur Risikominderung
- Steuern von Transport und Lagerung, Zertifizierung und Versicherungen
- Bewerten von Zahlungsbedingungen, Zöllen, Verbrauchssteuern und Handelshemmnissen sowie der Finanzierung von Außenhandelsgeschäften, Abwickeln des Zahlungsverkehrs
Geprüfter Fachwirt im E-Commerce IHK
Geprüfte Fachwirte im E-Commerce IHK haben eine breite Palette von Möglichkeiten für Karriere und beruflichen Aufstieg in der digitalen Handelslandschaft. Deine spezialisierte Weiterbildung im E-Commerce eröffnet Türen zu verschiedenen Karrierewegen. Diese könnten zum Beispiel sein:
- E-Commerce Management/ Online-Marketing-Management: Du bist verantwortlich für die Leitung und Koordination aller E-Commerce- oder Online-Marketing-Aktivitäten eines Unternehmens, einschließlich der Entwicklung von Strategien zur Umsatzsteigerung, Kundenbindung und Markenpräsenz im E-Commerce-Bereich.
- Online-Vertriebsleitung/ Shopmanagement: Du bist zuständig für die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien im E-Commerce, einschließlich der Optimierung von Vertriebskanälen, der Preisgestaltung und der Produktplatzierung im Online-Shop und eigenen E-Commerce-Plattformen.
- Kundenbeziehungsmanagement: Du verantwortest die Pflege und Verwaltung von Kundenbeziehungen im E-Commerce, einschließlich der Betreuung von Kundenanfragen, der Lösung von Problemen und der Gewinnung und Bindung von Kunden durch eine positive Ausgestaltung der Customer Journey.
- Projektmanagement, Prozessmanagement im Bereich E-Commerce: Du bist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung von E-Commerce-Projekten. Für die Organisation und Optimierung beispielsweise von Logistik- und Supply-Chain-Prozessen im E-Commerce kannst Du als Prozessmanager/-in zuständig sein.
- Produktmanagement für E-Commerce: Du bist verantwortlich für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im E-Commerce, einschließlich der Produktkonzeption, -entwicklung und -platzierung auf Online-Marktplätzen und E-Commerce-Plattformen.
Zur Prüfung zum Fachwirt im E-Commerce ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt.
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden, dreijährigen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirtes im E-Commerce bzw. einer Fachwirtin im E-Commerce haben.
Handlungsbereich: "Entwickeln von Strategien für den E-Commerce"
- Ableiten von Strategien aus Unternehmenszielen
- Auswerten von Markt- und Zielgruppenanalysen
- Bewerten nationaler und internationaler Vertriebsmärkte
- Prüfen technologischer und marktgebundener Entwicklungen auf Chancen und Risiken für bestehende und neue Geschäftsmodelle
- Auswählen von zielgruppengerechten Geschäftsmodellen und von dafür geeigneten Vertriebswegen
- Entscheiden über die Sortimentsstruktur und Festlegen des Waren- oder Dienstleistungssortiments
- Bewerten von intern oder extern erstellten Leistungsvergleichen von technischen Systemen für den E-Commerce hinsichtlich Zweckmäßigkeit und Zukunftssicherheit
- Entwickeln zielgruppengerechter Marketingstrategien
- Festlegen von Kommunikationskanälen sowie von kundenorientierten Kommunikationsregeln und
- Anwenden von Innovationsmanagement.
Handlungsbereich: "Gestalten von Prozessen im E-Commerce"
- Ableiten von Prozessen aus der Strategie für den E-Commerce, insbesondere aus der Marketing-, Sortiments- und Vertriebsstrategie im In- und Ausland
- Formulieren von organisatorischen und technischen Anforderungen in Abstimmung mit internen und externen Partnern
- Ausgestalten von Prozessen im E-Commerce, Ermitteln und Bewerten von Kosten und Risiken, Ableiten und Kontrollieren von Maßnahmen
- Steuern der Prozesse im E-Commerce, insbesondere von Marketing-, Sortiments- und Vertriebsprozessen
- Gestalten von Prozessen der Vertragsanbahnung und des Vertragsabschlusses
Handlungsbereich: "Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce"
- Planen eines internen Kontrollsystems für Prozesse im E-Commerce
- Durchführen betriebswirtschaftlicher Auswertungen für die Aktivitäten im E-Commerce
- Auswählen von softwaregestützten Analysesystemen für Prozesse im E-Commerce und Veranlassen des Einsatzes dieser Analysesysteme
- Analysieren der bestehenden Situation, Vergleichen mit den strategischen Zielen, Ableiten und Steuern von operativen Maßnahmen
- Auswählen von Maßnahmen zur Ermittlung und Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Konversionsrate
- Bewerten der Analyseergebnisse der Customer Journey über unterschiedliche Werbe- und Vertriebskanäle, Ableiten von Schlussfolgerungen
Handlungsbereich: "Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern"
- situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern, Präsentieren und Vertreten von Arbeitsergebnissen sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentations- und Moderationstechniken
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes, Mitwirken bei der Personalauswahl
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Zusammenstellen von Projektgruppen, Leiten von Projekten unter Anwendung von Methoden des Projektmanagements
- Einsetzen von Methoden des Zeit- und des Selbstmanagements
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- Umsetzen der Vorgaben des Arbeits- und des Gesundheitsschutzes
Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK
Geprüfte Fachwirte für Einkauf IHK haben aufgrund ihrer spezialisierten Ausbildung und ihres Wissens im Beschaffungsbereich vielfältige Möglichkeiten für Karriere und beruflichen Aufstieg. Einige potenzielle Karrierewege und Aufstiegschancen für Fachwirte im Einkauf könnten sein:
- Einkaufsleitung und -management: Du kannst in Führungspositionen im Einkauf aufsteigen, wie beispielsweise zur Einkaufsleitung in Unternehmen verschiedener Branchen.
- Supply Chain Management: Dein Verständnis für Beschaffung und Logistik qualifiziert Dich für Positionen im Bereich Supply Chain Management, wo Du für die Optimierung von Lieferketten und Logistikprozessen verantwortlich sein kannst.
- Lieferantenmanagement: Du kannst Dich auf die Pflege und Verwaltung von Lieferantenbeziehungen konzentrieren.
- Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement: Dein Wissen kann auch in Positionen einfließen, die auf die Verbesserung von Einkaufsprozessen und Qualitätsmanagement abzielen.
- Consulting und Beratung im Einkauf: Du kannst Unternehmen extern oder intern beraten, um Einkaufsstrategien zu optimieren und Geschäftsprozesse zu verbessern.
Zur Prüfung zum Fachwirt für Einkauf IHK ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Fachwirtes für Einkauf“ und einer „Geprüften Fachwirtin für Einkauf“ haben. Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.
Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
- Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten, analysieren und Entwicklungen prognostizieren
- Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen ermitteln
Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
- Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie externen Einflussgrößen ableiten
- Einkaufsmarketing durch Einsatz von güter-, markt-, unternehmens- und kommunikationsbezogenen Instrumenten gestalten
- Einkaufsprozesse und -organisation optimieren und dokumentieren
Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
- Lieferantenbeziehungen entwickeln und pflegen
- Strategien für das Risikomanagement entwickeln und umsetzen
- bei der Gestaltung und Umsetzung des Qualitätsmanagements mitwirken
Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
- nationale und internationale Ausschreibungen und Anfragen gestalten und unter Berücksichtigung der Verfahrens- und Vergabearten durchführen
- Angebote prüfen und vergleichen
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen durchführen und abschließen
- Einkaufsabwicklung koordinieren
Einkaufscontrolling durchführen
- beschaffungsrelevante Planungen durchführen
- Ziele vereinbaren und die Zielerreichung überwachen, dokumentieren und berichten
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken
- Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Aufstiegsfortbildungen auf DQR -7 Stufe
Du strebst den Sprung in die obere Führungs- und Leitungsebene an?
Dann kannst Du eine weitere Aufstiegsfortbildung auf DQR-Stufe 7 absolvieren. Als Fachwirt/-in bildest Du Dich zum Geprüften Betriebswirt/ zur Geprüften Betriebswirtin IHK weiter. Dieser Abschluss entspricht dem Master Professional.
Geprüfter Betriebswirt IHK
Geprüfte Betriebswirte IHK verfügen über vielfältige Karriere- und Aufstiegsoptionen. Diese Qualifikation ermöglicht Dir, Führungsaufgaben im Top-Management des Groß- und Einzelhandels zu übernehmen und komplexe betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren und zu lösen. Hier sind einige mögliche Berufsfelder:
- CEO und Unternehmensführung: Du kannst ein Unternehmen auf höchster Ebene leiten und die strategische Ausrichtung und Steuerung des Unternehmenserfolgs entwickeln.
- Strategieberatung: Du kannst Top-Management-Teams bei der Entwicklung und Umsetzung langfristiger Unternehmensstrategien beraten.
- Executive-Projektmanagement: Du kannst strategisch wichtige Projekte zur Gestaltung der Unternehmensrichtung und -erfolgs leiten.
- Finanz- und Risikomanagement: Du kannst für finanzielle Stabilität und Risikobewertung auf höchster Ebene verantwortlich sein.
- Marketing- und Vertriebsleitung: Du kannst die Gesamtstrategie für Marketing- und Vertriebsaktivitäten festlegen, um die Markenpositionierung zur stärken und um die Umsatzziele zu erreichen.
- Human Resources Direktion: Du kannst Personalstrategien zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten entwickeln und umsetzten.
- Supply Chain und Betriebsleitung: Du bist für die Maximierung der Effizienz und Rentabilität der Unternehmensoperationen durch Optimierung der Lieferkette und Verbesserung der Betriebsprozesse verantwortlich.
- Internationale Geschäftsführung: Du leitest die globale Expansion, Erschließung internationaler Märkte und den Aufbau internationaler Geschäftsbeziehungen.
- Chief Technology Officer (CTO): Du führst die technologische Strategie, treibst Innovationen voran und stellst die technologische Infrastruktur sicher.
- Chief Sustainability Officer (CSO): Du bist für die Nachhaltigkeitsstrategie und Umsetzung umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher Praktiken verantwortlich.
Zur Prüfung zum Betriebswirt (IHK) wird zugelassen, wer
- eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz
oder - eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung
- zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung“ oder
- zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“
oder
- eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis nachweist
oder - einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Betriebswirtes“ und einer „Geprüften Betriebswirtin“ haben.
Ausnahmeregelung, die nur in seltenen Einzelfällen angewendet wird: Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Wichtiger Hinweis:
In der Regel verlangen die IHKs für die Zulassung zur Betriebswirt-Prüfung einen ersten Fortbildungsabschluss als Fachwirt oder Fachkaufmann/-frau. Wer diesen Abschluss noch nicht hat, kann mit einer Weiterbildung zum Fachwirt bei manQ beginnen und direkt im Anschluss daran mit einem Betriebswirt-Kurs fortfahren.
Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.
Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
- eine von ethischen Grundsätzen geprägte Unternehmenspolitik formulieren,
- Grundsätze einer verantwortungsvollen, transparenten und auf eine langfristige Steigerung des Unternehmenswerts ausgerichtete Unternehmensführung einhalten,
- aus dem Unternehmensleitbild Unternehmensziele ableiten,
- Maßstäbe und Standards als strategische Elemente für ein integriertes Managementsystem festlegen,
- Trends erkennen und in der Unternehmensstrategie berücksichtigen,
- Formen der Marktforschung anwenden und Marktanalysen entsprechend den Gegebenheiten des Unternehmens entwickeln, durchführen und die Ergebnisse nutzen,
- Compliance bei der Ausgestaltung der Strategiefelder berücksichtigen,
- aus der Unternehmensstrategie abgeleitetes Personalmanagement ausgestalten,
- Logistik als unterstützendes Element in der Unternehmensstrategie berücksichtigen.
Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
- kulturelle, rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten bei der Umsetzung von Strategien auf Auslandsmärkten beachten,
- grundlegende Entscheidungen vorbereiten,
- Finanzierung und Liquidität im Hinblick auf strategische Entscheidungen sicherstellen,
- Möglichkeiten der Rechtsanwendung, insbesondere auch der Gestaltung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes, für strategische Entscheidungen aufzeigen und bewerten,
- Auswirkungen steuerlicher Regularien auf die Unternehmensstrategie aufzeigen und bewerten,
- Ergebnisse des Controllings für strategische Entscheidungen nutzen.
Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
- Marketingstrategien und Marketinginstrumente entsprechend den Anforderungen nationaler und internationaler Märkte entwickeln und einsetzen,
- Möglichkeiten der Finanzierung internationaler Geschäfte analysieren und passende Finanzierungsinstrumente einsetzen,
- Leistungsprozesse unter Beachtung der Einflüsse der nationalen und internationalen Märkte gestalten und organisieren,
- Auswirkungen technologischer Entwicklungen auf das Unternehmen berücksichtigen und darauf bezogene Maßnahmen umsetzen,
- qualitatives und quantitatives Personalmanagement sowie Personalführung gestalten,
- im Rahmen des Projektmanagements Projekte planen, steuern und kontrollieren.
Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
- Beschlussvorlagen für strukturelle Entscheidungen, insbesondere hinsichtlich des Standortes, vorbereiten,
- Maßnahmen der strategischen Personalressourcen- und Nachfolgeplanung steuern,
- Ausrichtung der Unternehmensorganisation an die Grundsätze einer verantwortungsvollen, transparenten und auf eine langfristige Steigerung des Unternehmenswerts orientierten Unternehmensführung sicherstellen,
- Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung interkultureller und ethischer Aspekte ausrichten und überwachen.
Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen.
- integrierte Managementsysteme ausgerichtet an den strategischen Vorgaben implementieren und weiterentwickeln,
- strategisches Controlling gestalten, überwachen und weiterentwickeln,
- Informationssysteme an technologischen Entwicklungen ausrichten,
- Personalmanagement gestalten, überwachen und weiterentwickeln,
- Prozesse eines an ethischen Aspekten ausgerichteten Wertemanagements überwachen.
Sabrina, Fachwirtin für Einkauf IHK (berufsbegleitend)
„Ich habe meinen Fachwirt für Einkauf hier gemacht. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der manQ!! Super Support immer für Fragen offen und durchgängig freundlich! Die Plattform, die dort geschaffen wurde, ist der Hammer! Eigene online Bibliothek mit Lernvideos, Übungsaufgaben und und und. Man wird mit allem versorgt das man braucht! Meine Dozenten waren einfach unschlagbar, der Stoff wurde verständlich vermittelt, top PP, Aufzeichnungen zum Wiederholen und die Dozenten gingen individuell auf alle Fragen ein 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼.“
In dieser Veranstaltung stellen wir unser manQ-Lernkonzept, sowie die wichtigsten Abläufe und unsere Lernplattform vor.
Wenn Du Dich für eine Fortbildung im Live-Online-Format interessierst, dazu Fragen stellen oder einfach mal ein Bild von uns bekommen möchtest, dann bist Du hierzu herzlich eingeladen.