FAQBlog

Als Experte/ Expertin in vielen Branchen gefragt

Fortbildungen von manQ branchenübergreifend

Diese Expertisen braucht jedes Unternehmen

Die Nachfrage nach Experten in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Marketing und Vertrieb, Personal, Beschaffung und Einkauf, Administration, Logistik und Produktion hat in den letzten Jahren in Deutschland kontinuierlich zugenommen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen, denen Unternehmen in einer sich ständig verändernden Wirtschaftslandschaft gegenüberstehen.

 

Die Ausbildung und Weiterbildung als Experte mit fachlichem und betriebswirtschaftlichem Know-how in verschiedenen Geschäftsbereichen eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten. Absolventen können in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmensgrößen arbeiten, da ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten, sowohl in spezialisierten Fachbereichen als auch in generalistischen Positionen, gefragt sind.

Aus- und Weiterbildungen branchenübergreifend

Die hier aufgezählten Ausbildungsberufe und Weiterbildungsprofile sind nicht vollzählig, weitere sind möglich.

Welche Ausbildungen gibt es branchenübergreifend?

Ausbildungsberufe branchenübergreifend

Zu den beliebtesten Ausbildungen zählen beispielsweise Managementassistenten, Kaufmann/ Kauffrau  für Büromanagement, Industriekaufmann/ Industriekauffrau, Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel, Kaufmann/ Kauffrau für Marketingkommunikation, Marketingassistenten, Personaldienstleistungskaufleute und Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement.

 

Daneben gibt es noch Kaufmann/ Kauffrau - Dialogmarketing, Kaufmännische Assistenten/ Wirtschaftsassistenten, Betriebswirte (Ausbildung), Veranstaltungskaufleute, Servicefachkräfte - Dialogmarketing, Public-Relations-Manager, Kaufmann/ Kauffrau - Digitalisierungsmanagement, Kommunikationsassistenten, Kaufmann/ Kauffrau im E-Commerce, Verwaltungsfachangestellte u.v.m..

 

Einige Ausbildungsberufe sind nachfolgend kurz beschrieben:

Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement

Kaufmännische Bürofachleute sind für eine breite Palette organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Tätigkeiten zuständig. Hierzu gehören die Abwicklung der Korrespondenz, die Erstellung von Präsentationsmaterial, die Beschaffung von Bürobedarf, die Planung und Überwachung von Zeitplänen sowie die Vorbereitung von Meetings und die Organisation von Dienstreisen. Sie unterstützen auch bei der Personalplanung, indem sie den Personaleinsatz steuern und externe Dienstleistungen beschaffen. Zusätzlich kümmern sie sich um die Betreuung von Kunden, arbeiten an der Bearbeitung von Bestellungen, erstellen Rechnungen und überwachen den Zahlungseingang. Im öffentlichen Sektor helfen sie Bürgern bei Anträgen, klären Anliegen und Zuständigkeiten und sind an der Entwicklung von Haushalts- oder Wirtschaftsplänen beteiligt.

 

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Ausbildungsberuf Industriekaufmann/ Industriekauffrau

Im Bereich des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft bearbeiten, buchen und überprüfen Industriekaufleute alle anfallenden Geschäftsvorgänge. Innerhalb der Materialwirtschaft sind sie für die Analyse von Angeboten, die Verhandlung mit Lieferanten und die Betreuung von Warenannahme und Lagerung verantwortlich. In der Produktionswirtschaft übernehmen sie die Planung, Steuerung und Überwachung des Herstellungsprozesses von Waren oder Dienstleistungen sowie die Erstellung von Auftragsbegleitdokumenten. Im Personalwesen unterstützen sie bei der Personalbeschaffung und -auswahl und planen den Personaleinsatz. Im Verkaufsbereich sind sie für die Erstellung von Kalkulationen und Preislisten sowie die Führung von Verkaufsverhandlungen mit Kunden zuständig. Zusätzlich entwickeln sie Marketingstrategien. Industriekaufleute spielen eine zentrale Rolle bei der Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse in Unternehmen.

 

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Ausbildungsberuf Managementassistent/ Managementassistentin

Die Unterstützung der Geschäftsführung durch Managementassistenten und -assistentinnen umfasst die Planung und Entscheidungsfindung sowie die Führung von Mitarbeitern. Sie entlasten die Geschäftsleitung von Standardaufgaben und übernehmen Tätigkeiten wie die Überprüfung von Verträgen und Angeboten, die Erstellung von Analysen und die Durchführung von Auswertungen. Auf Führungsebene erarbeiten sie Grundlagen für Entscheidungen und unterstützen bei betriebswirtschaftlichen Analysen. Im Umgang mit externen Partnern repräsentieren sie ihren Verantwortungsbereich und führen beispielsweise Verhandlungen. Darüber hinaus helfen sie bei der Organisation von Abläufen und Zeitplänen, unterstützen bei der Personalrekrutierung, bereiten Verhandlungen vor und nehmen an Übersetzungen von Dokumenten teil.

 

Die Ausbildung zur Managementassistenz ist eine doppelt qualifizierende Erstausbildung. Sie führt zu einem Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf im Rahmen einer dualen Berufsausbildung und gleichzeitig zu einem Abschluss als Managementassistent oder -assistentin gemäß den internen Vorschriften der Lehrgangsträger oder den landesrechtlichen Bestimmungen. Diese Ausbildung dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre und wird in Berufskollegs sowie in Unternehmen und teilweise in Berufsschulen angeboten. Darüber hinaus besteht die Option, eine schulische Ausbildung zum Managementassistenten oder zur Managementassistentin zu absolvieren.

Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel

Kaufleute im Einzelhandel sind Experten im Verkauf von Konsumgütern aller Art an Endverbraucher. Sie beraten Interessenten und Kunden, verkaufen Produkte und kümmern sich um eventuelle Reklamationen.

Zusätzlich sind sie verantwortlich für die Planung des Einkaufs, die Bestellung von Waren und den Empfang von Lieferungen. Nach dem Wareneingang überprüfen sie die Qualität der gelieferten Artikel und gewährleisten deren ordnungsgemäße Lagerung. Sie kümmern sich um die Auszeichnung der Produkte und unterstützen beim Auffüllen der Verkaufsregale und -theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume.

Des Weiteren sind Kaufleute im Einzelhandel maßgeblich an der Planung und Durchführung von werbe- und verkaufsfördernden Aktionen beteiligt. Sie analysieren den Markt und gestalten das Sortiment entsprechend. Im Bereich des Onlinehandels verantworten sie Onlineshops, aktualisieren Inhalte und setzen gezielt Marketingmaßnahmen um.

 

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement mit Schwerpunkt im Großhandel beschaffen Waren in großen Mengen und vertreiben sie anschließend an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe. Sie informieren ihre Kunden ausführlich über das verfügbare Waren- und Dienstleistungsangebot und stehen ihnen bei der Zusammenstellung ihres Sortiments beratend zur Seite. Marktbeobachtung, Identifizierung von Lieferanten, Preisvergleiche, Angebots-Erstellung und Bestellungen sind Teil ihrer täglichen Aufgaben.

Des Weiteren verhandeln sie Lieferkonditionen und -termine, schließen Transportverträge ab, kümmern sich um Zollformalitäten, überwachen Lieferungen und bearbeiten Zahlungen. Sie steuern den reibungslosen Fluss von Daten und Waren von der Auftragsbestätigung bis zur Auslieferung über verschiedene Beschaffungs- und Vertriebskanäle, einschließlich Online-Plattformen. Sie sind mit der Abwicklung von E-Business-Prozessen vertraut.

Zu ihren Aufgaben gehört außerdem die Durchführung von Wareneingangskontrollen, die Prüfung von Lieferdokumenten sowie die Organisation und Überwachung von Lagerung und Versand. Darüber hinaus übernehmen sie Controlling- und Marketingaufgaben und arbeiten aktiv an unternehmensübergreifenden Projekten mit.

 

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. 

Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau für Marketingkommunikation

In verschiedenen Bereichen wie Werbung, Online-Marketing, Direktvermarktung, Öffentlichkeitsarbeit, Absatzförderung, Multimedia-Marketing, Eventplanung und Social-Media-Marketing sind Marketingkaufleute tätig. Ein Beispiel dafür ist die Unterstützung von Kunden beim Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Sie analysieren Märkte, definieren Zielgruppen und entwerfen Werbe- und Kommunikationsstrategien für umfassende Kampagnen oder einzelne Maßnahmen über verschiedene Kanäle und Medien hinweg. Sie steuern sie den gesamten Implementierungsprozess, von der Kreation, Planung bis zum Einsatz verschiedener Medien, sie überprüfen Budgets und Produktionsabläufe, um die Qualität sicherzustellen. Des Weiteren gestalten sie vertragliche Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit Marketingagenturen und den Erwerb von Rechten und Lizenzen.

 

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. 

Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/ Personaldienstleistungskauffrau

Personaldienstleistungskaufleute haben einen Überblick über den Arbeitsmarkt und die Bewerberpool und schalten Stellenanzeigen, um hochqualifizierte Mitarbeiter anzuziehen. Sie wählen geeignete Bewerber aus, führen Beratungsgespräche und gleichen die Anforderungen der offenen Positionen mit den Qualifikationen der Bewerber ab. Abschließend unterstützen sie bei der Einstellung von Mitarbeitern und bei den Vertragsverhandlungen.

Zusätzlich dazu planen sie den Einsatz des Personals und koordinieren die Personalentwicklung, indem sie beispielsweise Weiterbildungsmaßnahmen organisieren. In der Personalverwaltung führen sie Personalakten und erstellen Gehaltsabrechnungen. Sie sind auch für die Gewinnung von neuen Aufträgen zuständig und akquirieren Unternehmen als Kunden. Im Auftrag ihrer Kunden suchen sie nach geeigneten Kandidaten und betreuen die Unternehmen. Darüber hinaus übernehmen sie kaufmännische Aufgaben, insbesondere in den Bereichen Steuerung und Controlling.

 

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. 

Welche höheren Qualifikationen gibt es mit funktionaler Expertise?

Fachwirt/-in für Büro- und Projektkommunikation IHK, Fachwirt/-in für Marketing IHK, Personalfachkaufmann/-kauffrau IHK, Wirtschaftsfachwirt/-in IHK im DQR

Aufstiegsfortbildungen auf DQR 6-Stufe

Um Leitungs- und Führungsverantwortung im mittleren Management wahrnehmen zu können, stehen Dir zum Beispiel folgende Optionen offen:

  • Du kannst Dich bei entsprechender zusätzlicher Berufspraxis zum Fachwirt/ zur Fachwirtin für Büro- und Projektkommunikation IHK weiterqualifizieren, wenn Du einen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf gelernt hast. Dazu gehören beispielsweise Managementassistenten, Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement.
  • Wenn Du Kaufmann/ Kauffrau für Marketingkommunikation bist und eine mindestens einjährige Berufspraxis hast, steht Dir auch die Qualifizierung zum Fachwirt/ zur Fachwirtin für Marketing IHK offen. Auch als Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel oder Kaufmann/ Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement ist diese Qualifikation u.a. möglich.
     
  • Wirtschaftsfachwirte IHK bzw. Industriefachwirte IHK benötigen eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf wie zum Beispiel: Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement, Industriekaufmann/-Industriekauffrau, Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel oder Groß- und Außenhandelsmanagement.
  • Zum/zur Personalfachkaufmann/ Personalfachkauffrau IHK kannst Du Dich qualifizieren, wenn Du zum Beispiel Personaldienstleistungskaufmann/-Personaldienstleistungskauffrau bist und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis hast. Aber auch anerkannte kaufmännische oder verwaltende Ausbildungsberufe wie zuvor genannt, sind zugelassen und beliebt.


Um einen höherwertigen IHK-Abschluss zu erwerben, kann auch eine mindestens drei- bzw. fünfjährige Berufspraxis ausreichend sein. 

 

Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektkommunikation IHK

Geprüfte Fachwirte für Büro- und Projektkommunikation IHK verfügen über eine breite Palette von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Büroorganisation, Kommunikation und Projektmanagement. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bieten zahlreiche Karriereoptionen und Aufstiegschancen.

 

Einige mögliche Karrierepfade sind:

  • Büroleitung: Du kannst in leitenden Positionen in Büros oder Unternehmen arbeiten. Du übernimmst Verantwortung für die Organisation und effiziente Führung des Büros und kannst auch die Koordination von Projekten und Teams übernehmen.
  • Projektmanagement: Mit Deinen Kenntnissen im Projektmanagement kannst Du in verschiedenen Branchen als Projektmanager oder Projektkoordinator tätig werden. Du bist für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Projekten verantwortlich und stellst sicher, dass diese termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.
  • Bürokommunikation und -administration: Als Fachwirt/-in für Büro- und Projektkommunikation kannst Du in verschiedenen Bereichen der Bürokommunikation und -administration arbeiten, einschließlich Kundenbetreuung, Beschaffung, Büromanagement und Koordination von internen Abläufen.
  • Assistenzpositionen: Du kannst als Assistenz für Führungskräfte oder Abteilungsleiter fungieren, indem Du diese bei der Koordination von Terminen, der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern und der Projektverwaltung unterstützt.

     
Fachwirt/-in für Büro- und Projektkommunikation IHK
Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt.

 

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
     

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Fachwirtes für Büro- und Projektorganisation“ und einer „Geprüften Handelsfachwirtin für Büro- und Projektorganisation“ haben. Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.

 

Fortbildungsinhalte

Koordinieren von Entscheidungsprozessen

  • Bewertung von Informationen und deren Aufbereitung für Entscheidungsprozesse
  • Optimierung von betrieblichen Prozessen
  • Durchführung von betrieblichen Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements
  • Anwendung von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation

 

Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen

  • Organisieren und Dokumentieren von kundenorientierten Projekten
  • Zielgruppen- und Marktanalysen unterstützen
  • Planen und Koordinieren von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln
  • Veranstaltungen planen, gestalten und durchführen
  • Kundenkontakte und -kommunikation unter Berücksichtigung des betrieblichen Beschwerdemanagements und von Verhaltensregeln gestalten

 

Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld

  • Prozesse aus der Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken und Personalbetreuung
  • Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
  • Konflikte erkennen und analysieren, daraus Konfliktbewältigungsstrategien ableiten und umsetzen
  • Moderation von Projektgruppen vorbereiten und unter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken durchführen

     

Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

  • Aufbereiten von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse
  • Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
  • Beurteilen von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz
  • im Rahmen des Wissensmanagements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen

Geprüfter Fachwirt für Marketing IHK

Geprüfte Fachwirte für Marketing IHK haben eine breite Palette von Möglichkeiten für Karriere und beruflichen Aufstieg in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Deine spezialisierte Weiterbildung im Marketing eröffnet Türen zu verschiedenen Karrierewegen:

  • Marketingmanagement: Du kannst für die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien und -kampagnen verantwortlich sein.
  • Produktmanagement: Du kannst für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen verantwortlich sein, einschließlich Marktanalyse, Produktplanung und -positionierung.
  • Marktforschung: Du kannst in Marktforschungsunternehmen oder in den Marktforschungsabteilungen von Unternehmen arbeiten, um Marktchancen und -trends zu identifizieren.
  • Kommunikation und Werbung: Du kannst in Werbeagenturen, PR-Agenturen oder in den Marketingabteilungen von Unternehmen arbeiten, um Werbekampagnen zu entwickeln, zu koordinieren und umzusetzen sowie die Unternehmenskommunikation zu steuern.
  • Digitales Marketing: Du kannst in digitalen Marketingagenturen oder -abteilungen arbeiten, um Online-Marketingstrategien zu entwickeln, einschließlich Social-Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Marketing und mehr.
  • Vertrieb und Verkaufsförderung: Du kannst Verkaufsförderungs-Strategien entwickeln, um den Umsatz zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.
Fachwirt/-in für Marketing IHK
  • Eventmanagement: Du kannst Events und Veranstaltungen planen und koordinieren, um die Markenbekanntheit zu steigern und Kundenbeziehungen zu pflegen.
  • E-Commerce: Du kannst Online-Verkaufsstrategien entwickeln und implementieren sowie die Kundenbindung und -erfahrung verbessern.
  • Beratung: Du kannst als Marketingberater/-in selbstständig tätig werden oder in Beratungsunternehmen arbeiten, um Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien zu unterstützen.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung zum Fachwirt für Marketing IHK ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt:
 

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann für Marketingkommunikation oder zur Kauffrau für Marketingkommunikation und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

 

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Fachwirtes für Marketing“ und einer „Geprüften Fachwirtin für Marketing“ haben. Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.

Fortbildungsinhalte

Marketingstrategien entwickeln

  • Marktentwicklung analysieren, situationsgerecht Instrumente und Formen der Marktforschung anwenden und daraus Schlussfolgerungen ziehen,
  • Marketingstrategien ableiten, Entscheidungsalternativen entwickeln und präsentieren,
  • Marketingstrategien unter Berücksichtigung interner und externer Rahmenbedingungen kommunizieren und implementieren.

 

Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen

  • Marketingmix strategiegerecht auswählen und zur Ausgestaltung von Marketingkonzepten einsetzen,
  • Marketingprojekte im Rahmen von Konzepten zielgruppenorientiert und situationsgerecht koordinieren und umsetzen,
  • Marketingkonzepte und -projekte zielgerichtet auswerten und optimieren.

 

Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln

  • Instrumente des Marketingcontrollings auswählen und zur Analyse strategischer sowie operativer Marketingprozesse einsetzen,
  • Ergebnisse des Marketingcontrollings auswerten und zur Optimierung der Marketingprozesse nutzen,
  • Auswirkung auf die Qualitätssicherung der Prozesse analysieren und Verbesserungen ableiten.

 

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken,
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung,
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes,
  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden,
  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung,
  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
     

Geprüfter Personalfachkaufmann/ Personalfachkauffrau IHK

Geprüfte Personalfachkaufleute IHK haben aufgrund ihrer spezialisierten Ausbildung und ihres Wissens im Personalbereich vielfältige Möglichkeiten für Karriere und beruflichen Aufstieg. Einige potenzielle Karrierewege könnten sein:

  • Personalleitung: Du kannst in Unternehmen als Leiter/-in der Personalabteilung arbeiten, wo Du für die Planung, Organisation und Umsetzung von Personalstrategien verantwortlich bist.
  • Personalreferent/ Personalreferentin: In dieser Rolle unterstützt Du die Personalabteilung bei der Rekrutierung, Auswahl, Einarbeitung,  Betreuung und Entwicklung von Mitarbeitern.
  • HR-Beratung: Du kannst auch für Unternehmen tätig sein, um sie in allen Personalangelegenheiten zu unterstützen, von der Rekrutierung und Auswahl bis hin zur Personalentwicklung und -verwaltung.
  • Personalentwickler/ Personalentwicklerin: Du kannst Schulungs- und Entwicklungsprogramme für Mitarbeiter planen und umsetzen, um ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
  • Personalcontroller/ Personalcontrollerin: In dieser Rolle analysierst Du die Personaldaten und -kennzahlen, um die Effizienz und Wirksamkeit von Personalmaßnahmen zu bewerten und weiterzuentwickeln.
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht: Du kannst Dich auch auf Arbeits- und Sozialversicherungsrecht spezialisieren, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Unternehmen oder Anwaltskanzleien sicherzustellen.
Personalfachkaufmann/-kauffrau IHK
  • Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Du kannst in öffentlichen Einrichtungen arbeiten, um Personalangelegenheiten zu verwalten und sicherzustellen, dass alle relevanten Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.
  • Weiterbildung und Lehre: Einige Personalfachkaufleute entscheiden sich auch für eine Karriere in der Weiterbildung und Lehre, indem sie ihr Fachwissen an angehende Personalfachkaufleute oder andere HR-Profis weitergeben.

     
Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung zum Personalfachkaufmann/Personalfachkauffrau (IHK) wird zugelassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist und
  • den Nachweis* der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) hat.
     

Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Lehrgangsbeginn, sondern spätestens zum ersten Prüfungsteil vorhanden sein. 

 

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Personalfachkaufmanns“ und einer „Geprüften Personalfachkauffrau“  haben.

 

* Der Nachweis ist bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.

Fortbildungsinhalte

Personalarbeit organisieren und durchführen

  • Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
  • Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
  • Projekte planen und durchführen
  • Informationstechnologie im Personalbereich nutzen
  • Beraten und Fachgespräche führen
  • Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
  • Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden
     

Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen

  • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden
  • Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen
  • Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen
  • Sozialversicherungsrecht anwenden
  • Personalbeschaffung durchführen
  • Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten

Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen

  • Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
  • Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
  • Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln
  • Personalbedarfs- und Ermittlungsplanung durchführen
  • Personalcontrolling gestalten und umsetzen

     

Personal- und Organisationsentwicklung steuern

  • Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern
  • Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter sowie Qualifikationsanalysen und Qualifikationsprogramme entwerfen und umsetzen
  • Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung einsetzen
  • Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden, Führungskräfte beraten
  • Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen
     

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte IHK haben aufgrund ihrer spezialisierten Ausbildung und ihres Wissens in verschiedenen Branchen und Bereichen der Wirtschaft vielfältige Aufstiegschancen. Einige potenzielle Karrierewege könnten sein:

  • Managementpositionen: Du bist qualifiziert, in Führungspositionen in Unternehmen zu arbeiten und z.B. Abteilungen, Teams oder Projekte zu leiten.
  • Unternehmensberatung: Du kannst in Beratungsfirmen arbeiten und Unternehmen bei strategischen Entscheidungen, Managementprozessen und Geschäftsentwicklung unterstützen.
  • Selbstständigkeit: Viele Wirtschaftsfachwirte entscheiden sich für eine Selbstständigkeit und gründen ihr eigenes Unternehmen oder bieten freiberufliche Dienstleistungen in den Bereichen Management, Beratung oder Schulung an.
  • Personalwesen: Mit Deinem fundierten Wissen in betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen kannst Du im z.B. in der Personalentwicklung, -planung oder -verwaltung arbeiten.
  • Vertrieb und Marketing: Du kannst in Vertriebs- und Marketingabteilungen von Unternehmen für die Entwicklung von Verkaufsstrategien, Kundenakquise, Marktanalysen und Marketingkampagnen verantwortlich sein.
  • Finanz- und Rechnungswesen: Du kannst in Finanz- und Rechnungswesenabteilungen für die Buchhaltung, Budgetierung und Finanzanalyse verantwortlich sein.
Wirtschaftsfachwirt/-in IHK
  • Controlling: Du kannst für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen sowie die Erstellung von Berichten und Analysen verantwortlich sein.
  • Logistik und Supply Chain Management: In diesem Bereich kannst Du zuständig für die Planung, Steuerung und Optimierung von Logistik- und Lieferkettenprozessen sein.
  • Projektmanagement: Mit Deinen Kenntnissen in betriebswirtschaftlichen Abläufen und Projektmanagementmethoden kannst Du in Projektteams arbeiten und Projekte in verschiedenen Branchen leiten oder unterstützen.

     
Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt: 

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens dreijährige Berufspraxis

Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines "Geprüften Wirtschaftsfachwirtes" bzw. einer "Geprüften Wirtschaftsfachwirtin" haben. Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.

Fortbildungsinhalte

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

Volks- und Betriebswirtschaft

  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmens­rechtsformen
  • Unternehmens­zusammenschlüsse

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung
     

Handlungsspezifische Qualifikationen

Betriebliches Management

  • betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Informationstechnologie und Wissensmanagement
  • Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken

 

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling

  • Investitionsplanung und -rechnung
  • Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
  • Finanzierungsarten
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling

 

Logistik

  • Einkauf und Beschaffung
  • Materialwirtschaft und Lagerhaltung
  • Wertschöpfungskette
  • Aspekte der Rationalisierung
  • spezielle Rechtsaspekte

Marketing und Vertrieb

  • Marketingplanung
  • Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix
  • Vertriebsmanagement
  • internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
  • spezielle Rechtsaspekte

 

Führung und Zusammenarbeit

  • Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterförderung
  • Ausbildung
  • Moderation von Projektgruppen
  • Präsentationstechniken

Geprüfter Industriefachwirt IHK

Geprüfte Industriefachwirte IHK können in einer Vielzahl von Branchen arbeiten, die eine industrielle Produktion oder Dienstleistungen im industriellen Umfeld anbieten. Zu den vielfältigen Aufstiegsoptionen gehören:

  • Produktions- oder Fertigungsleitung: Du kannst für die Organisation, Planung und Überwachung von Produktionsprozessen verantwortlich sein.
  • Qualitätsmanagement: Du bist für die Sicherstellung der Qualitätsstandards in der Produktion, einschließlich Qualitätskontrolle, Audits und Prozessverbesserungen zuständig.
  • Logistik und Supply Chain Management: Du kannst für die effiziente Planung, Koordination und Optimierung von Logistikprozessen und Lieferketten verantwortlich sein.
  • Projektmanagement: Du kannst die Planung, Umsetzung und Überwachung von Projekten in verschiedenen Bereichen der Industrie verantworten.
  • Vertrieb und Marketing: Die Entwicklung von Vertriebsstrategien, Kundenbeziehungen und Marketingaktivitäten liegt in Deinem Zuständigkeitsbereich.
  • Einkauf und Beschaffung: Du bist für die Beschaffung von Materialien, Verhandlungen mit Lieferanten und die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Rohstoffen und Komponenten verantwortlich.
Wirtschaftsfachwirt/-in IHK
  • Betriebswirtschaftliche Funktionen: Du kannst in betriebswirtschaftlichen Funktionen wie Controlling, Finanzmanagement oder Personalwesen in leitender Position arbeiten und Dich um finanzielle Angelegenheiten, Budgetierung, Personalführung und andere betriebswirtschaftliche Aspekte kümmern.
     
Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung zum Industriefachwirt IHK ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt:
 

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens dreijährige Berufspraxis

Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Industriefachwirtes“ und einer „Geprüften Industriefachwirtin“ haben. Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.

Fortbildungsinhalte 

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

 

Volks- und Betriebswirtschaft

  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmens­rechtsformen
  • Unternehmens­zusammenschlüsse

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung
     

Handlungsspezifische Qualifikationen

Finanzwirtschaft in Industrie und Unternehmen

  • Investitionsplanung und -rechnung
  • Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
  • Finanzierungsarten
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling

 

Produktionsprozess

  • Produktionsplanung und Produktionssteuerung
  • Produktionstechnische Rahmenbedingungen
  • Logistik
  • Bedarfsermittlung
  • Beschaffungsmarkt und Einkauf
  • Lager- und Transportwesen
  • Entsorgungslogistik

 

Marketing und Vertrieb

  • Marketingplanung
  • Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix
  • Vertriebsmanagement
  • internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
  • spezielle Rechtsaspekte

Wissens- und Transfermanagement in Unternehmen

  • betriebliche Organisation und Organisationsentwicklung sowie Personalentwicklung und Projektmanagement
  • Instrumente und Methoden des Informations- und Wissensmanagement beurteilen
  • Zusammenhang von Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement
  • Führung und Zusammenarbeit

 

Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation

  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterförderung
  • Ausbildung planen und durchführen
  • Konfliktmanagement
  • Moderation von Projektgruppen
  • Präsentationstechniken

Wie erlangst Du eine Top-Position in Deinem Funktionsbereich?

Betriebswirt/-in IHK im DQR

Aufstiegsfortbildungen auf DQR -7 Stufe

Du strebst den Sprung in die obere Führungs- und Leitungsebene an?

Dann kannst Du eine weitere Aufstiegsfortbildung auf DQR-Stufe 7 absolvieren. Als Fachwirt/-in bildest Du Dich zum Geprüften Betriebswirt/ zur Geprüften Betriebswirtin IHK weiter. Dieser Abschluss entspricht dem Master Professional.

Geprüfter Betriebswirtin IHK

Geprüfte Betriebswirte IHK verfügen über vielfältige Karriere- und Aufstiegsoptionen. Diese Qualifikation ermöglicht Dir, Führungsaufgaben im Top-Management in vielen Branchen und Funktionsbereichen zu übernehmen und komplexe betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren und zu lösen. Hier sind einige mögliche Berufsfelder:

 

  • CEO und Unternehmensführung: Du kannst ein Unternehmen auf höchster Ebene leiten und die strategische Ausrichtung und Steuerung des Unternehmenserfolgs entwickeln.
  • Strategieberatung: Du kannst Top-Management-Teams bei der Entwicklung und Umsetzung langfristiger Unternehmensstrategien beraten.
  • Executive-Projektmanagement: Du kannst strategisch wichtige Projekte zur Gestaltung der Unternehmensrichtung und -erfolgs leiten.
  • Finanz- und Risikomanagement: Du kannst für finanzielle Stabilität und Risikobewertung auf höchster Ebene verantwortlich sein.
  • Marketing- und Vertriebsleitung: Du kannst die Gesamtstrategie für Marketing- und Vertriebsaktivitäten festlegen, um die Markenpositionierung zur stärken und um die Umsatzziele zu erreichen.
  • Human Resources Direktion: Du kannst Personalstrategien zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten entwickeln und umsetzten.
Betriebswirt/-in IHK
  • Supply Chain und Betriebsleitung: Du bist für die Maximierung der Effizienz und Rentabilität der Unternehmensoperationen durch Optimierung der Lieferkette und Verbesserung der Betriebsprozesse verantwortlich.
  • Chief Technology Officer (CTO): Du führst die technologische Strategie, treibst Innovationen voran und stellst die technologische Infrastruktur sicher.
  • Chief Sustainability Officer (CSO): Du bist für die Nachhaltigkeitsstrategie und Umsetzung umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher Praktiken verantwortlich.
  • Internationaler Geschäftsführung: Du leitest die globale Expansion, Erschließung internationaler Märkte und den Aufbau internationaler Geschäftsbeziehungen.
     
Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung zum Betriebswirt (IHK) wird zugelassen, wer

  • eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz 
    oder
  • eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung
    • zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung“ oder
    • zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“
      oder
  • eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis nachweist
    oder
  • einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.

 

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Betriebswirtes“ und einer „Geprüften Betriebswirtin“ haben.

 

Ausnahmeregelung, die nur in seltenen Einzelfällen angewendet wird:  Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
 

Wichtiger Hinweis:
In der Regel verlangen die IHKs für die Zulassung zur Betriebswirt-Prüfung einen ersten Fortbildungsabschluss als Fachwirt oder Fachkaufmann/-frau. Wer diesen Abschluss noch nicht hat, kann mit einer Weiterbildung zum Fachwirt bei manQ beginnen und direkt im Anschluss daran mit einem Betriebswirt-Kurs fortfahren. 

Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.

Fortbildungsinhalte

Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten

  • eine von ethischen Grundsätzen geprägte Unternehmenspolitik formulieren,
  • Grundsätze einer verantwortungsvollen, transparenten und auf eine langfristige Steigerung des Unternehmenswerts ausgerichtete Unternehmensführung einhalten,
  • aus dem Unternehmensleitbild Unternehmensziele ableiten,
  • Maßstäbe und Standards als strategische Elemente für ein integriertes Managementsystem festlegen,
  • Trends erkennen und in der Unternehmensstrategie berücksichtigen,
  • Formen der Marktforschung anwenden und Marktanalysen entsprechend den Gegebenheiten des Unternehmens entwickeln, durchführen und die Ergebnisse nutzen,
  • Compliance bei der Ausgestaltung der Strategiefelder berücksichtigen,
  • aus der Unternehmensstrategie abgeleitetes Personalmanagement ausgestalten,
  • Logistik als unterstützendes Element in der Unternehmensstrategie berücksichtigen.

     

Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten

 

  • kulturelle, rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten bei der Umsetzung von Strategien auf Auslandsmärkten beachten,
  • grundlegende Entscheidungen vorbereiten,
  • Finanzierung und Liquidität im Hinblick auf strategische Entscheidungen sicherstellen,
  • Möglichkeiten der Rechtsanwendung, insbesondere auch der Gestaltung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes, für strategische Entscheidungen aufzeigen und bewerten,
  • Auswirkungen steuerlicher Regularien auf die Unternehmensstrategie aufzeigen und bewerten,
  • Ergebnisse des Controllings für strategische Entscheidungen nutzen.

 

 

Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren

  • Marketingstrategien und Marketinginstrumente entsprechend den Anforderungen nationaler und internationaler Märkte entwickeln und einsetzen,
  • Möglichkeiten der Finanzierung internationaler Geschäfte analysieren und passende Finanzierungsinstrumente einsetzen,
  • Leistungsprozesse unter Beachtung der Einflüsse der nationalen und internationalen Märkte gestalten und organisieren,
  • Auswirkungen technologischer Entwicklungen auf das Unternehmen berücksichtigen und darauf bezogene Maßnahmen umsetzen,
  • qualitatives und quantitatives Personalmanagement sowie Personalführung gestalten,
  • im Rahmen des Projektmanagements Projekte planen, steuern und kontrollieren.

     

Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten

  • Beschlussvorlagen für strukturelle Entscheidungen, insbesondere hinsichtlich des Standortes, vorbereiten,
  • Maßnahmen der strategischen Personalressourcen- und Nachfolgeplanung steuern,
  • Ausrichtung der Unternehmensorganisation an die Grundsätze einer verantwortungsvollen, transparenten und auf eine langfristige Steigerung des Unternehmenswerts orientierten Unternehmensführung sicherstellen,
  • Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung interkultureller und ethischer Aspekte ausrichten und überwachen.

 

 

Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen.

  • integrierte Managementsysteme ausgerichtet an den strategischen Vorgaben implementieren und weiterentwickeln,
  • strategisches Controlling gestalten, überwachen und weiterentwickeln,
  • Informationssysteme an technologischen Entwicklungen ausrichten,
  • Personalmanagement gestalten, überwachen und weiterentwickeln,
  • Prozesse eines an ethischen Aspekten ausgerichteten Wertemanagements überwachen.

Mit manQ zum Fach- und Betriebswirt/ zur Fach- und Betriebswirtin durchstarten

In der Regel verlangen die IHKs für die Zulassung zur Betriebswirt-Prüfung einen ersten Fortbildungsabschluss als Fachwirt/ Fachwirtin oder Fachkaufmann/ Fachkauffrau oder vergleichbare Qualifikationen.

 

Wenn Du den Abschluss zum Geprüften Betriebswirt IHK absolvieren möchtest und diesen Abschluss noch nicht hast, kannst Du mit einer Weiterbildung zum Fachwirt bei manQ beginnen und direkt im Anschluss daran mit einem Betriebswirt-Kurs fortfahren. So kannst Du schnell und zielgerichtet Dein Karriereziel, in die Top-Management-Ebene aufzusteigen, umsetzen. 

 

Wir empfehlen Dir hier den Wirtschaftsfachwirt (IHK)  zu absolvieren, da die Lerninhalte eine gute Vorbereitung auf einen anschließenden Betriebswirt-Kurs sind.

Karriereboost: Wirtschaftsfachwirt/-in plus Betriebswirt/-in

Feedback unserer Teilnehmer

Teilnehmerfeedback von Hannah, Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation IHK

Hannah, Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation IHK (berufsbegleitend)

Ich kann manQ jedem empfehlen, der sich in einer virtuellen Lernwelt weiterbilden möchte und auch ein großes Interesse am eigenständigen Lernen hat. Die Webinar-Serien verknüpfen Erlerntes und eigene Praxiserfahrungen mit den zu behandelnden Themen-Gebieten der IHK-Ausbildungsverordnung. Allerdings muss einem bewusst sein, dass ein Tutor nur Lerninhalte vermittelt, diese aber von einem selbst vertieft gelernt werden müssen.

 

 

 

Zum kompletten Interview mit Hannah

Verena, Personalfachkauffrau IHK (berufsbegleitend)

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Mich hat manQ sehr gut auf die Prüfung bei meiner IHK vorbereitet. Die Auswahl an Dozenten war toll und ich hab mich während des gesamten Lehrgangs gut betreut gefühlt. Auch der Kundenservice der manQ-Mitarbeiter war stets freundlich, kompetent und schnell. Sofern ich mich nochmals für eine Weiterbildung entscheide, werde ich diese auf jeden Fall wieder bei manQ absolvieren.

 

Teilnehmerfeedback von Verena, Personalfachkauffrau IHK
Teilnehmerfeedback von Carola, Fachwirtin für Marketing IHK

Carola, Fachwirtin für Marketing IHK (berufsbegleitend)

Perfekt für alle, die Beruf und Weiterbildung kombinieren wollen. Die Vorlesungen finden abends unter der Woche online statt und am Wochenende kann man sich seine Lernzeit frei einteilen. Für mich eine super Alternative zu Präsenz Unterricht am Wochenende oder komplettem Eigenstudium. Im Portal stehen einem zahlreiche Informationen, Übungen und Hilfeartikel 24/7 zur Verfügung. Auch die Dozenten machen einen guten Job. Darüber hinaus habe ich manQ als sehr organisiert erlebt. Egal ob es um Fragen zur Weiterbildung, Förderung oder auch technische Probleme ging. Ich habe immer innerhalb von einem Tag eine Antwort bekommen. 

 

Fazit: Klare Empfehlung und für mich die beste Wahl für eine Weiterbildung!

 

Zum kompletten Interview mit Carola

Du hast noch Fragen? 

In dieser Veranstaltung stellen wir unser manQ-Lernkonzept, sowie die wichtigsten Abläufe und unsere Lernplattform vor.


Wenn Du Dich für eine Fortbildung im Live-Online-Format interessierst, dazu Fragen stellen oder einfach mal ein Bild von uns bekommen möchtest, dann bist Du hierzu herzlich eingeladen.

Infoabend - Termine & Anmeldung
Zur Anmeldung Online-Infoabend
Nimm mit uns Kontakt auf

... oder nimm mit uns Kontakt auf

Gerne beraten wir Dich auch persönlich und stehen Dir von der Antragstellung für Fördergelder bis zum erfolgreichen Abschluss mit Rat und Tat zur Seite.

Du erreichst uns telefonisch unter der 05671-78490-0 oder per Kontaktformular.
 

zum Kontaktformular