Die IT-Aufstiegsfortbildungen wurden neu geregelt. Ab dem 1. November 2024 ist die Novellierung in Kraft getreten und ersetzt die bisherige IT-Fortbildungsverordnung mit sofortiger Wirkung. Die bisherigen IT-Weiterbildungen (IT Business Manager IHK, IT Business Consultant IHK, IT Systems Manager IHK und IT Marketing Manager) werden nicht mehr angeboten und geprüft. Gemäß neuer IT-Fortbildungsverordnung werden die Aufstiegsfortbildungen zum Bachelor Professional in IT (DQR-Stufe 6) und zu den Berufsspezialisten (DQR-Stufe 5) angeboten.
Bachelor Professional in IT IHK
Ort
Online-Seminar - Webinar
ortsunabhängiger Live-Online-Unterricht
Fachliteratur
Digitale Fachbibliothek
Für die Digitale Fachbibliothek fallen keine gesonderten Kosten an.
Finanzielle Förderung
Aufstiegs-BAföG (bis zu 75 % Kostenzuschuss)
Weiterbildungsstipendium (bis zu 90 % Kostenzuschuss)
Prämie für die bestandene Prüfung (je nach Bundesland)
Kosten
7.920,- € Lehrgangsgebühren
1.980,- € verbleibender Eigenanteil nach Abzug der Aufstiegs-BAföG-Förderung
Prüfungsgebühren werden von der zuständigen IHK direkt in Rechnung gestellt und sind ebenso förderfähig.
Hinweis
Die oben genannten Informationen gelten für berufsbegleitende und Vollzeit-Lehrgänge.
Informationen
Hier kannst Du weitere Informationen zum Lehrgang Bachelor Professional in IT IHK per E-Mail anfordern.
Hier kannst Du Dich zu unserem kostenlosen Online-Infoabend anmelden, in dem wir unser Schulungskonzept "Live Online Learning" sowie die wichtigsten Abläufe und unsere Systeme vorstellen.
Online Lehrgang - Teilzeit / berufsbegleitend
Lehrgangsdauer
24 Monate
(2 Wochen Ferien über Weihnachten und Jahreswechsel)
Prüfungsvorbereitung
Optionale Webinare
Wiederholung, Übung und Besprechung von Fragen mit einem Dozenten
Unterrichtszeiten
Lehrgang
Live-Webinar von 18:00 - 21:00 Uhr an 1-2 Tagen pro Woche:
jeweils werktags in der Zeit von Mo - Do
(zusätzlich Bearbeitung einer vorgegebenen Lerneinheit pro Woche)
Prüfungsvorbereitung
18:00 - 21:00 Uhr werktags: Live-Webinar an 1-2 Tagen pro Woche
Die Terminvergabe ist für den gesamten Zeitraum Deiner Fortbildung festgelegt und in Deinem Kalender einsehbar. Terminverschiebungen aufgrund von Krankheit etc. sind möglich. Ersatztermine und freiwillige Zusatzangebote können freitags und samstags stattfinden. Nähere Informationen zu unseren Live-Webinaren findest Du in unseren FAQs.
Lehrgangstermine
Live Online Learning
Ideal für berufliche Fortbildung: Unterricht und begleitendes Lernen – einfach stressfrei von zu Hause oder am Arbeitsplatz im virtuellen Seminarraum!
Unser Unterrichtskonzept vereint alle Vorteile von Fernunterricht und Präsenzunterricht: Du musst nicht allein mit Studienmaterial arbeiten, sondern nimmst in einem Webinar online am Unterricht eines Dozenten teil.
Es fallen auch keine Fahrtzeiten und Fahrtkosten an, denn Du kommunizierst über PC, Tablet oder Smartphone in Videokonferenzen und Lernnetzwerken mit Deiner Gruppe.
Fortbildungsinhalte - Bachelor Professional in IT IHK
Fachliche Spezialisierung/ Wahlbereiche
Wahl eines der folgenden fünf Fachbereiche:
- Softwarelösungen planen, entwickeln, implementieren und evaluieren oder
- IT-Infrastrukturen planen, Systeme und Komponenten integrieren und vernetzen sowie Funktion und Betrieb sicherstellen oder
- Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung individueller IT-Kundenlösungen oder
- Datenanalysen zur Optimierung von betriebs- und produktionswirtschaftlichen Prozessen planen, durchführen und evaluieren oder
- Informationssicherheit gewährleisten
Management von IT-Projekten
- Analyse von Projektkennzahlen und Machbarkeit
- Definition und Prüfung der Projektziele, Anforderungen und Lösungsansätze
- Risikomanagement und Auswahl des Projektmanagementmodells
- Projektplanung, Budgetierung und Ressourcensteuerung
- Aufbau der Projektorganisation und interne Integration
- Anpassungs- und Änderungsmanagement
- Ablaufstruktur und Umsetzungsplanung
- Beauftragung und Überwachung von Arbeitspaketen
- Ergebnispräsentation für Stakeholder
- Projektmarketing und Kundenpflege
- Qualitätsplanung und -steuerung
- Projektabschluss und Evaluation
Management der Einführung und des Betriebs von IT-Lösungen
- Marktanalysen durchführen, Trends bewerten und Empfehlungen ableiten
- Strategieberatung zu IT-Lösungen für Führungskräfte
- Unterstützung bei Marketingkonzepten
- Entscheidungsempfehlungen für IT-Beschaffung und Vertrieb
- Ausschreibungen erstellen und Leistungen auswählen
- Leistungsbewertung anhand von Kennzahlen
- Sach- und Finanzmittelplanung
- Bewertung von Investitionsrechnungen
- Nachforderungsmanagement im Konfigurationsmanagement
- Planung und Durchführung interner/externer Audits
- Risikofaktoren und Maßnahmen für Informationssicherheit analysieren
- Bewertung neuer Technologien für Informationssicherheit
- Beratung zu Informationssicherheit für Führungskräfte
- Vertragsgestaltung und -prüfung nach Standards
- Vertragsverhandlungen und Abschlüsse
- Bewertung und Sicherstellung rechtlicher Rahmenbedingungen
Personalplanung und -entwicklung
- Personalbedarf qualitativ und quantitativ ermitteln
- Anforderungsprofile für Personalentwicklung erstellen
- Personalgewinnung durch Ausbildung und Rekrutierung planen
- Vorschriften für Fremdpersonal und Arbeitnehmerüberlassung beachten
- Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrecht anwenden
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen regeln, Zeugnisse erstellen
- Unterstützung bei Personalauswahl und Vertragsgestaltung
- Kurz- und langfristigen Qualifizierungsbedarf ermitteln
- Mitwirkung an Qualifizierungsmaßnahmen und Konzepten
- Einarbeitung und Fortbildung organisieren, Qualifizierungsorte festlegen
- Gewinnung und Fortbildung von Ausbildenden sicherstellen
- Lernförderliche Arbeitsbedingungen gestalten
- Unterweisungs- und Coaching-Methoden anwenden
- Zusammenarbeit mit Aus- und Weiterbildungsstellen
- Unterstützung bei Prüfungsvorbereitung und Nachweisen
- Berufsausbildung planen und durchführen
Führen von Mitarbeitenden und Teams
- Mitarbeitende und Auszubildende beurteilen
- Führungsmethoden und -techniken anwenden
- Mitarbeitermotivation für betriebliche Aufgaben fördern
- Berufliche Entwicklung unter individuellen Aspekten fördern
- Kulturelle Unterschiede berücksichtigen
- Konfliktlösungsmethoden anwenden und Zielsetzungen entwickeln
- Handlungsspielräume festlegen und bei Abweichungen Maßnahmen ergreifen
- Einfluss der Gruppenstruktur auf Zusammenarbeit beurteilen
- Teamkonflikte erkennen und lösungsorientiert handeln
- Vielfalt und Gruppendynamik berücksichtigen
- Arbeitsschutz und Arbeitszeitregeln beachten
- Betriebsverfassungs-, Berufsbildungs- und Tarifrecht anwenden
Planen, Durchführen und Dokumentieren eines IT-Projektes
- Kundenanforderungen analysieren, Rahmenbedingungen beachten
- Geschäftsprozesse durch IT-Einsatz analysieren und optimieren
- Kundenspezifische Lösungen planen und Umsetzung überwachen
- Projektorganisation aufgabenbezogen einrichten
- Projektentwicklung und -steuerung unter ethischen und wirtschaftlichen Aspekten
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung planen und steuern
- Projekte leiten, Ressourcen und Risiken planen
- Rechtliche Rahmenbedingungen analysieren und einhalten
- Controlling-Instrumente für Budgets, Termine und Qualität einsetzen
- Projektergebnisse präsentieren und Abschlussdokumentationen erstellen
- Projekte evaluieren, Erfahrungen auswerten und weitergeben
Feedback unserer Teilnehmer
Wahrscheinlich ist eine Fortbildung in Form von Online-Unterricht (Webinare mit Video-Konferenz) neu für Dich. Hier findest Du einige Feedbacks von unseren Absolventen:
Bewertungen von Absolventen
Weitere Rückmeldungen findest Du auch in den sozialen Netzwerken:
Interviews mit Absolventen
Lehrgangskosten mit Aufstiegs-BAföG
Eine Fördermöglichkeit, die zur Verfügung steht, ist das Aufstiegs-BAföG. Teilnehmer können u.a. eine Kombination aus direktem Zuschuss und Förderdarlehen erhalten, wodurch sich die Kosten für Lehrgang und Prüfung um 75 % reduzieren.
Lehrgangsgebühr | 7.920,00 € |
abzgl. 50 % Zuschuss (Förderung) | 3.960,00 € |
Restbetrag (KfW-Darlehen) | 3.960,00 € |
abzgl. 50 % (KfW-Darlehen bei bestandener Prüfung) | 1.980,00 € |
Deine Kosten (Rückzahlung an die KfW-Bank) | 1.980,00 € |
Aufstiegs-BAföG
Das Aufstiegs-BAföG ist eine gesetzlich geregelte Geldleistung, mit der Du bei Deiner beruflichen Weiterqualifizierung finanziell unterstützt wirst. Gefördert werden Teilzeit- und Vollzeitlehrgänge.
Mögliche finanzielle Unterstützungen:
- Zuschuss zu Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
- Zuschuss Kinderbetreuung für Alleinerziehende
- Unterstützung zum Lebensunterhalt bei Teilnahme an Vollzeit-Lehrgängen
Begabtenförderung berufliche Bildung
Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Es unterstützt und fördert junge und motivierte Talente bei der beruflichen Entwicklung, beim Aufbau von weitreichenden Kompetenzen und Fertigkeiten. In einem Förderzeitraum von drei Jahren kann ein Stipendiat bis zu 8.100 € für Weiterbildungsmaßnahmen erhalten.
Um diese Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Beispielsweise musst Du jünger als 25 Jahre sein und Deine Ausbildung mit mindestens 87 Punkten oder einer Durchschnittsnote besser als "1,9" abgeschlossen haben.
Prämien der Bundesländer
In vielen Bundesländern gibt es Prämien für bestandene Prüfungen, was Aufstiegsfortbildungen noch attraktiver macht.
Gefördert werden nicht nur Meisterprüfungen, sondern in vielen Fällen auch Fachwirte, Fachkaufleute und Bachelor Professional in IT (DQR Stufe 6) sowie Betriebswirte (DQR Stufe 7).
Steuerliche Vorteile
Bei beruflichen Fortbildungsmaßnahmen sind alle Kosten von der Steuer voll abzugsfähig. Werden die Kosten vom Arbeitgeber getragen, dann können sie von diesem als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Werden die Kosten vom Teilnehmer selbst getragen, dann können sie von diesem in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt werden.
Abzugsfähig sind beispielsweise:
- Lehrgangskosten
- Prüfungsgebühren
- Arbeitsmittel
- Fachliteratur
Die bundeseinheitliche IHK-Prüfung
Die Abschlussprüfung der Fortbildung Bachelor Professional in IT IHK kannst Du bei Deiner lokalen IHK ablegen. Wenn diese Prüfung von Deiner IHK nicht angeboten wird, kannst Du eine Freistellung erhalten, um sie bei einer anderen IHK Deiner Wahl abzulegen.
Die schriftlichen Prüfungen werden mit bundesweit einheitlichen Aufgaben und an bundeseinheitlichen Terminen durchgeführt. Dadurch besteht Chancengleichheit für alle Teilnehmer unabhängig vom Bildungsträger.
Die Grundlage für die Erstellung der einheitlichen Prüfungsaufgaben ist die Fortbildungsverordnung.
Zulassungsvoraussetzungen - Bachelor Professional in IT IHK
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:
- eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie oder
- eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Geprüften Berufsspezialisten oder zur Geprüften Berufsspezialistin im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie oder
- eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
- den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem fachverwandten Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Tätigkeiten eines Bachelor Professional in IT haben. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen. Abweichend ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, eine berufliche Handlungsfähigkeit erworben zu haben, die mit den obigen Zulassungsvoraussetzungen vergleichbar ist.
Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur ersten Prüfung vorhanden sein.
Ablauf der IHK-Prüfung - Bachelor Professional in IT IHK
Die schriftlichen Prüfungen werden zu bundeseinheitlichen Terminen mit bundeseinheitlichen Aufgaben durchgeführt. Eine Grundlage für die Aufgabenerstellung ist die jeweilige Verordnung und der jeweilige Rahmenplan.
Die Prüfung besteht aus vier Prüfungsteilen:
- 1. Fachliche Spezialisierung
- 2. IT-spezifische Handlungsfelder
- 3. Mitarbeitendenführung und Personalmanagement
- 4. IT-Projekt
1. Prüfungsteil "Fachliche Spezialisierung"
Der Ablauf des 1. Prüfungsteils entspricht der Prüfung des Berufsspezialisten (1. Fortbildungsstufe) und wird als fachliche Spezialisierung angerechnet.
Die folgende Grafik veranschaulicht die inhaltliche Verzahnung der beiden Fortbildungsstufen.
Bei fehlendem Abschluss zum Berufsspezialisten müssen die entsprechenden Kompetenzen im ersten Teil der Bachelor-Prüfung aus einem der fünf Wahlbereiche nachgewiesen werden:
Folgende Prüfungsbereiche stehen zur Auswahl:
- Softwareentwicklung oder
- Systemintegration & Vernetzung oder
- Datenanalyse oder
- Informationssicherheit oder
- IT-Beratung und Unterstützung
Schriftliche Prüfung
- zwei handlungsorientierte Situationsaufgaben gemäß dem gewählten Bereich
- je Aufgabe min. 90 Minuten, Gesamtzeit max. 240 Minuten
Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen:
- einer Präsentation einer komplexen Aufgabe aus der betrieblichen Praxis (max. 15 Minuten) und
- eines sich unmittelbar anschließenden Fachgesprächs (max. 30 Minuten).
Wichtig: Der Prüfungsteil "Fachliche Spezialisierung" entfällt, bzw. wird als bestandener Prüfungsteil bewertet, wenn der Abschluss zum Berufsspezialisten vorliegt. Wenn der Abschluss zum Berufsspezialisten nicht vorliegt, muss diese erste Prüfungsleistung erfolgreich abgeschlossen sein, damit eine Zulassung zu den anderen Prüfungsteilen erfolgen kann. Das Prüfungsverfahren ist innerhalb von drei Jahren, beginnend mit dem ersten Tag der Prüfung der zuerst abzulegenden Prüfungsleistung, abzuschließen.
2. Prüfungsteil "IT-spezifische Handlungsfelder"
Folgende Prüfungsbereiche werden abgeprüft:
- Management von IT-Projekten
- Management von Prozessen mit IT-Bezug
- Management der Einführung und der Betrieb von IT-Lösungen
Schriftliche Prüfung
- zwei handlungsorientierte Situationsaufgaben gemäß dem gewählten Bereich
- je Aufgabe min. 120 Minuten, Gesamtzeit max. 300 Minuten
- eine Situationsaufgabenstellung erfolgt in englischer Sprache
- die Beantwortung muss in deutscher Sprache erfolgen
3. Prüfungsteil "Mitarbeitendenführung und Personalmanagement"
Folgende Prüfungsbereiche werden abgeprüft:
- Personalplanung und Personalentwicklung
- Führen von Mitarbeitern und Teams
Schriftliche Prüfung
- zwei handlungsorientierte Situationsaufgaben
- je Aufgabe min. 60 Minuten, Gesamtzeit max. 180 Minuten
Gesprächssimulation (mündliche Prüfung)
Für die Gesprächssimulation ist einer der beiden Prüfungsbereiche "Personalplanung und -entwicklung" oder "Führen von Mitarbeitenden und Teams" zugrunde zu legen.
- 30-minütige Vorbereitungszeit auf ausgehändigte Aufgabenstellung
- Gesprächssimulation und anschließende Reflexion betragen max. 30 Minuten.
4. Prüfungsteil "IT-Projekt"
Folgende Prüfungsbereiche werden abgeprüft:
- Planen, Durchführen und Dokumentieren eines IT-Projektes
Projektarbeit/ Projekt-Dokumentation
Die Projektarbeit besteht aus einer Prüfungsleistung in Form
- der Durchführung eines betrieblichen IT-Projektes, einschließlich dessen Dokumentation oder
- der Anfertigung einer Machbarkeitsstudie, einschließlich deren Dokumentation.
Die Projektarbeit wird auf der Grundlage der Anforderungen des Prüfungsbereichs „Planen, Durchführen und Dokumentieren eines IT-Projektes" durchgeführt. Das Thema ist gemäß eines der fachlichen Spezialisierungsthemen zu wählen. Art, Umfang und Abgabetermin werden durch eine Zielvereinbarung zwischen Prüfungsteilnehmer und Prüfungsausschuss festgelegt.
Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung ist nur durchzuführen, wenn in der Projektarbeit mindestens 50 Punkte erreicht wurden. Die Präsentation muss einen Bezug zu der Projektarbeit haben bzw. muss wesentliche Aspekte der Projektarbeit beinhalten.
Die mündliche Prüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen:
- einer Präsentation (min. 20, max. 30 Minuten) und
- eines sich unmittelbar anschließenden Fachgesprächs.
Die Dauer von Präsentation und Fachgespräch soll max. 90 Minuten betragen.
Ausbildereignung für Bachelor Professional in IT IHK
Wer die IHK-Prüfung zum Bachelor Professional in IT bestanden hat, ist von der schriftlichen Prüfung für die Ausbildereignung befreit.
Auszug Fortbildungsverordnung Bachelor Professional in IT IHK (§ 33 Ausbildereignung)
(1) Wer die Prüfung nach dieser Verordnung bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der Ausbilder- Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 (BGBl. I S. 88) befreit.
IT-Fortbildungsverordnung - Bachelor Professional in IT IHK
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Bachelor Professional in IT (Bachelor-Professional-IT-Fortbildungsprüfungsverordnung – BAProITFPrV).
In der Fortbildungsverordnung sind die Zulassungsvoraussetzungen sowie die Inhalte und der Ablauf der Prüfung zum Bachelor Professional in IT IHK ausführlich beschrieben.
Einstufung Bachelor Professional in IT IHK im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)
Der IHK-Abschluss Bachelor Professional in IT IHK wird im DQR dem Niveau 6 zugeordnet. Er steht damit auf einer Stufe mit Meister, Techniker und Bachelor.
Der DQR wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt, um das deutsche Bildungssystem transparenter zu machen. In dem alle Qualifikationen der beruflichen und hochschulischen Bildung einer von acht verschiedenen Niveau-Stufen zugeordnet werden, können Qualifikationen verglichen werden und die Gleichwertigkeit von beruflicher und hochschulischer Bildung wird verdeutlicht.
Profil - Bachelor Professional in IT IHK
Bachelor Professionals in IT übernehmen selbstständig und eigenverantwortlich komplexe Aufgaben in der Planung, Steuerung und Optimierung von IT-Projekten. Sie sind verantwortlich für die Analyse von Anforderungen, die Entwicklung von Lösungen und die Sicherstellung der Umsetzung von IT-Strategien in Unternehmen. Dabei kombinieren sie technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.
Sie arbeiten eng mit Kunden zusammen, beraten diese hinsichtlich technischer Lösungen und erstellen detaillierte Projektangebote.
Zudem planen, steuern und überwachen sie den gesamten Projektverlauf, führen Ressourcen- und Kostenmanagement durch und stellen die Qualität der Ergebnisse sicher.
Sie leiten Teams, planen den Personaleinsatz und fördern die Mitarbeiterentwicklung, um eine hohe Effizienz und Motivation im Team zu gewährleisten. Ihre Aufgaben erfüllen sie unter Berücksichtigung von rechtlichen Vorgaben sowie technischer und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, stets mit dem Ziel, den organisatorischen und technischen Wandel im Unternehmen zu gestalten.
Perspektiven - Bachelor Professional in IT IHK
Bachelor Professionals in IT haben vielfältige Karriereperspektiven in verschiedenen Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen und E-Commerce. Sie können Positionen als IT-Projektleiter/in, IT-Consultant, Systemanalytiker/in oder Softwareentwickler/in übernehmen. Ihre Entwicklungsmöglichkeiten umfassen Weiterbildungen und Zertifizierungen in spezialisierten Bereichen wie Cybersecurity und Cloud Computing. Aufgrund der hohen Nachfrage nach IT-Fachkräften und der stetigen technologischen Fortschritte sind die beruflichen Aussichten äußerst vielversprechend.
Anmeldung zur Fortbildung
Bachelor Professional in IT IHK
Mit der Lehrgangsanmeldung für die Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT IHK kannst Du Dir bereits frühzeitig einen Platz reservieren und einen Antrag auf Förderung (Aufstiegs-BAföG) stellen.
Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn jederzeit möglich, ohne dass Dir Kosten entstehen.
Kostenfreier Online-Infoabend
In dieser Veranstaltung stellen wir unser manQ-Lernkonzept, sowie die wichtigsten Abläufe und unsere Lernplattform vor.
Wenn Du Dich für eine Fortbildung im Live-Online-Format interessierst, dazu Fragen stellen oder einfach mal ein Bild von uns bekommen möchtest, dann bist Du hierzu herzlich eingeladen.