FAQBlog
27.07.2023

Neue Kurse zum Operativen IT Professional starten im Herbst

Große Nachfrage nach berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildungen in der IT

Du möchtest Dich weiterentwickeln und Führungs- und Managementqualifikationen im IT-Bereich erlangen? Dann ist eine berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung bei manQ das Richtige für Dich. Zusätzliche Kurse im bewährten Live-Online-Learning-Format starten im November 2023.

Diese Perspektiven hast Du mit dieser Fortbildung:

Ein Operativer IT Professional IHK hat vielfältige Perspektiven in der IT-Branche. Dieses Berufsbild ist sehr gefragt aufgrund des stetig wachsenden Bedarfs an IT-Fachkräften.

 

Der Arbeitsbereich des Operativen Professionals ist durch seine insgesamt vier Fachrichtungen sehr vielschichtig und besitzt einen hohen Verantwortungsumfang.

  • Als Geprüfter IT-Entwickler(Certified IT Systems Manager) entwickelst Du marktgerechte IT-Lösungen. Du planst, steuerst und kontrollierst IT-Entwicklungsprojekte und nimmst Mitarbeiterführungsaufgaben wahr.
  • Als Geprüfter IT-Projektleiter(Certified IT Business Manager) leitest Du selbstständig und eigenverantwortlich einmalige Vorhaben, die durch individuelle Ziele, zeitliche, personelle und finanzielle Begrenzungen sowie durch eine projektspezifische Organisation in der Linien- und Projektorganisation gekennzeichnet sind. Außerdem nimmst Du Mitarbeiterführungsaufgaben wahr.
  • Als Geprüfter IT-Berater (Certified IT Business Consultant) berätst Du Unternehmen bei der Zieldefinition, Konzeptentwicklung sowie -umsetzung und bei der Analyse von IT-Lösungen, mit dem Ziel die Entwicklungspotenziale sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und neue oder erweiterte Geschäftschancen zu ermöglichen. Zudem nimmst Du ebenfalls Mitarbeiterführungsaufgaben wahr.
  • Als Geprüfter IT-Ökonom (Certified IT Marketing Manager) analysierst Du Markt- und Kundendaten und entwickelst auf dieser Basis Marketing- und Werbestrategien sowie Projektverlaufspläne für IT-Produkte, IT-Lösungen oder IT-Dienstleistungen. Du baust Geschäftsbeziehungen zu Kunden auf und aus oder bereitest Management-Entscheidungsprozesse vor. Zudem akquirierst Du Projekte, kalkulierst und unterbreitest Angebote, stellst Projektteams zusammen und nimmst Mitarbeiterführungsaufgaben wahr.

 

Du kannst Dein gewünschtes Fortbildungsprofil frei bestimmen. Der Geprüfte IT-Ökonom (Certified IT Marketing Manager) wird aktuell bei manQ nur auf Anfrage angeboten. Bei der Auswahl solltest Du Dich aber nicht nur von Deinen persönlichen Neigungen oder der momentanen Situation leiten lassen, sondern auch Deine persönlichen Zukunftspläne berücksichtigen.

 

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ordnet die Operativen Professionals auf Stufe 6 ein und damit ist der Abschluss gleichwertig zum Bachelor-Abschluss von der Uni. Mit der Einführung der neuen Abschlussbezeichnungen für die höherqualifizierende Berufsbildung kann – nach Anpassung der Fortbildungsverordnung – zukünftig auch zusätzlich zu den bestehenden Bezeichnungen der Titel „Bachelor Professional“ auf dem IHK-Zeugnis mit ausgegeben werden.

 

 

Für wen ist die Aufstiegsfortbildung zum Operativen IT Professional geeignet und was sind die Inhalte?

Die Fortbildung zum Operativen Professional ist besonders auf Fachkräfte im IT-Bereich ausgelegt, die ihre fachlichen Qualifikationen ausbauen und sich auf die Übernahme von Positionen in mittleren Führungsebenen vorbereiten möchten. Deshalb erlernst Du im Rahmen der Fortbildung wichtige Management-Fähigkeiten und -Fertigkeiten, die dich in der täglichen Arbeit erfolgreich Projekt- oder Teamverantwortung übernehmen lassen.

 

Unabhängig von Deinem gewählten Fachprofil erwarten Dich in der Fortbildung folgende Schwerpunkte:

  • IT-Management
  • IT-Projektmanagement
  • Mitarbeiterführung und Personalmanagement


 

Diese Zulassungsvoraussetzungen brauchst Du:

Die Voraussetzungen, eine Fortbildung absolvieren zu können, orientieren sich an den Zulassungsvoraussetzungen der IHK. Denn die IHK legt fest, welche Qualifikationen und Erfahrungen vorhanden sein müssen, um die Prüfung am Ende der Fortbildung ablegen zu dürfen.

Zur Prüfung der Operativen Professionals wird zugelassen,

  • wer eine Ausbildung in einem Beruf im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik erfolgreich abgeschlossen hat und danach eine mindestens einjährige IT-Berufspraxis vorweisen kann oder
  • wer eine Ausbildung in einem sonstigen anerkannten Bereich abgeschlossen hat und anschließend eine mindestens zweijährige IT-Berufspraxis vorweisen kann oder
  • wer eine mindestens fünfjährige IT-Berufspraxis vorweisen kann, wenn keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt.

 

Die vorgegebene Berufspraxis muss jeweils nicht zu Beginn der Fortbildung, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein. Zudem muss die Berufspraxis in Breite und Tiefe der Zertifizierung eines IT-Spezialisten entsprechen. Dabei ist eine offizielle Zertifizierung als IT-Spezialist nicht erforderlich. Der Nachweis ist beispielsweise auch über Arbeitszeugnisse oder eine Bestätigung des Arbeitgebers möglich, aus der hervorgeht, dass eine Tätigkeit im IT-Bereich ausgeübt wird.

 

Diese Zeit musst Du einplanen:

Unser berufsbegleitender Lehrgang hat eine Dauer von 18 Monaten. In dieser Zeit finden pro Woche von montags bis donnerstags ein bis zwei Live-Webinare von 18-21 Uhr statt. Darüber hinaus soll pro Woche noch eine zusätzliche vorgegebene Lerneinheit bearbeitet werden. Zusätzlich fällt individuelle Lernzeit zur Festigung des Lernstoffes an.

 

In den Phasen der Prüfungsvorbereitung unterstützen wir Dich gerne mit unseren freiwilligen Webinaren, in denen noch einmal wichtige Schwerpunkte vertieft, Verständnisfragen geklärt und die Anwendung des Wissens gezielt mit Aufgaben auf Prüfungsniveau zusammen mit einem Dozenten geübt werden. So kannst Du Dich richtig fit für Deine IHK-Prüfung machen.

 

Hast Du noch Fragen?

Unsere Kursseiten der Operativen IT Professionals mit Informationen zu Finanzierung und Förderung, der IHK-Prüfung oder Qualifikationen und Perspektiven findest Du unter dem folgenden Link:

Infos, Termine & Anmeldung  zur Weiterbildung Operative IT Professionals IHK

 

Oder informiere Dich bei unserem nächsten kostenlosen Online-Infoabend. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!

 

Du hast noch weitere Fragen oder wünschst persönlichen Kontakt? Kein Problem! Gerne beraten wir Dich individuell und stehen Dir von der Antragstellung für Fördergelder bis zum erfolgreichen Abschluss mit Rat und Tat zur Seite. Du erreichst uns unter der Telefonnummer 05671-78490-0 oder der Mailadresse info@manQ.de

 

Operative Professional Profile

Bachelor Professional in IT plant, steuert und optimiert IT-Projekte eigenverantwortlich, berät Kunden zu technischen Lösungen, leitet Projektteams und berücksichtigt dabei rechtliche sowie betriebswirtschaftliche Aspekte, um den technischen Wandel im Unternehmen voranzutreiben.
Handelsfachwirte planen, koordinieren, steuern und kontrollieren handelsspezifische Geschäftsprozesse, vor allem in den betrieblichen Funktionsbereichen Ein- und Verkauf, Marketing und Vertrieb, Logistik oder Personal.
Geprüfte Industriemeister Elektrotechnik planen technische Abläufe und die Anschaffung oder Veränderung von Maschinen im Betrieb.
Geprüfte Industriefachwirte besitzen kaufmännische wie auch betriebswirtschaftliche Spezialkenntnissen und übernehmen Führungsaufgaben in allen Branchen der Industrie.
Geprüfte Industriemeister Metall steuern, planen und überwachen Arbeitsprozesse z.B. im Maschinen-, Fahrzeug- oder Metallbau.
Berufsspezialisten für Softwareentwicklung IHK entwickeln und optimieren Softwarelösungen nach spezifischen Anforderungen und Standards. Sie analysieren den Bedarf, entwerfen Architekturen und setzen Projekte um.
Berufsspezialisten für Systemintegration und Vernetzung IHK planen und realisieren IT-Infrastrukturen nach technischen und sicherheitsrelevanten Vorgaben. Sie analysieren Systeme und integrieren Hard- und Softwarelösungen für eine nahtlose Vernetzung.gen.
Geprüfte Betriebswirte IHK werden aufgrund ihrer unternehmerischen Kompetenz in den Wirtschaftsbereichen Industrie, Handel und Handwerk in der Unternehmensführung eingesetzt.
Geprüfte Technische Betriebswirte finden sich in Betrieben und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit wieder.
Berufsspezialisten für IT-Beratung IHK unterstützen kontinuierliche IT-Prozesse, die durch spezifische Anforderungen, strategische Ziele und wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt sind. Sie beraten Unternehmen in der Optimierung ihrer IT-Strukturen, analysieren Bedarfe und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung von Effizienz und Sicherheit der IT-Systeme.
Berufsspezialisten für Datenanalyse IHK unterstützen kontinuierlich Datenprozesse, analysieren komplexe Datensätze und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung datenbasierter Entscheidungen und Unternehmensstrategien.
Geprüfte Personalfachkaufleute managen Personalverwaltungen, Personalbüros oder leiten einzelne Bereiche im Personalwesen, wie z.B. Personalbeschaffung und Personalentwicklung. 
Berufsspezialisten für Informationssicherheit IHK sichern IT-Systeme und Daten vor Bedrohungen. Sie analysieren Sicherheitsanforderungen, entwickeln Sicherheitsstrategien und implementieren Schutzmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten.
Geprüfte Logistikmeister arbeiten an einem reibungslosen Ablauf vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Sie kontrollieren die Güterbestände und deren fachgerechte Lagerung. 
Geprüfte Fachwirte für Büro- und Projektorganisation sind gefragte Allrounder in Bereichen wie führen, betreuen, verwalten und ausbilden im bürowirtschaftlichen Umfeld.
Geprüfte Fachwirte für Einkauf steuern, kontrollieren und ermitteln Einkaufsstrategien, Einkaufsprozesse und Einkaufsbedarfe in Unternehmen.
Geprüfte Fachwirte für Güterverkehr und Logistik werden mit ihrem kaufmännischen Fachwissen in Leitungsfunktionen der Verkehrswirtschaft eingesetzt.
Geprüfte Fachwirte für Marketing steuern, kontrollieren und entwickeln Marketingmaßnahmen und -konzepte in Unternehmen und analysieren deren Erfolg.
Fachwirte für Logistiksysteme übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben bei der Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen eines Unternehmens.
Geprüfte Fachwirte im E-Commerce vertreiben Waren sowie Dienstleistungen online unter Einbeziehung der Multichannel-Vertriebswege in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen übernehmen kaufmännische Leitungsfunktionen im Gesundheitswesen.
Geprüfte Immobilienfachwirte IHK sind Experten im Immobilienmanagement, die für die effektive Verwaltung und Vermarktung von Immobilien verantwortlich sind. Sie entwickeln Strategien zur Optimierung von Immobilienbeständen und koordinieren Vertriebs- sowie Vermietungsaktivitäten.
Technischer Fachwirt IHK - Mit der erforderlichen Handlungskompetenz ausgestattet, bist du das Bindeglied zwischen Produktion, Organisation und Management.
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind branchenübergreifend gefragte Allrounder in Absatzwirtschaft, Controlling, Personalführung und Marketing bis hin zu Fragen der Organisation.
Die bundesweit anerkannte Ausbildung der Ausbilder (AdA) vermittelt das theoretische Wissen über Aufbau, Ablauf und Gestaltung einer Ausbildung (berufs- und arbeitspädagogische Eignung).

Weitere interessante Artikel

Tags: IT-Professional, Aufstiegsfortbildung